Schwandorf
24.09.2024 - 10:05 Uhr

500. Baby des Jahres im Schwandorfer Krankenhaus geboren

Im Krankenhaus St. Barbara Schwandorf erblickt in der Nacht auf Samstag das 500. Baby des Jahres das Licht der Welt: Theodor Lukas Haag entscheidet ein nächtliches Kopf-an-Kopf-Rennen im Kreißsaal für sich.

Die Freude über das 500. Baby stand ihnen ins Gesicht geschrieben: Stellvertretender Geschäftsführer Michael Enzmann, die Eltern Kasimir und Vanessa Haag mit Theodor Lukas im Arm, Oberärztin Iris Rothenbacher, Hebamme Rebecca Kunz und Jeremy Weber von der Säuglingsstation. Bild: Johanna Foitzik/exb
Die Freude über das 500. Baby stand ihnen ins Gesicht geschrieben: Stellvertretender Geschäftsführer Michael Enzmann, die Eltern Kasimir und Vanessa Haag mit Theodor Lukas im Arm, Oberärztin Iris Rothenbacher, Hebamme Rebecca Kunz und Jeremy Weber von der Säuglingsstation.

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen gab es am Wochenende im Kreißsaal des Barmherzige Brüder Krankenhaus St. Barbara Schwandorf: Gleich drei Kinder machen sich in der Nacht von Freitag auf Samstag auf den Weg, um das Licht der Welt zu erblicken. Theodor Lukas Haag war als drittes dran und ist laut einer Mitteilung aus dem Krankenhaus somit das 500. Baby, das dort in diesem Jahr auf die Welt gekommen ist.

Hebamme Celine Michalke begleitete das Rennen um den 500. Platz in der Nacht auf Samstag und konnte die frisch gebackenen Eltern gleich als erstes zu ihrem 4200 Gramm schweren und 57 Zentimeter großen Nachwuchs beglückwünschen. Für die Eltern Vanessa und Casimir Haag ist es der erste Nachwuchs. „Wir freuen uns, dass wir hier in Schwandorf eine sehr gute Versorgung für Mütter, Eltern und Kind anbieten können", betonte der stellvertretende Geschäftsführer Michael Enzmann laut Mitteilung und überbrachte den Eltern Glückwünsche sowie einen Blumengruß. Am Krankenhaus St. Barbara kommen jährlich rund 700 Kinder zur Welt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.