Schwandorf
29.06.2022 - 11:19 Uhr

59 Abiturienten am Gymnasium Schwandorf verabschiedet

Mit der Übergabe der Abschlusszeugnisse endete für 59 Abiturienten die Zeit am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium Schwandorf. Franziska Götz und Franziska Heyer schafften einen Schnitt von 1,0.

Schulleiter Johannes Werner (rechts) und Oberstufenkoordinator Thomas Reck (links) gratulierten den erfolgreichsten Absolventen. Bild: Angelika Graf/exb
Schulleiter Johannes Werner (rechts) und Oberstufenkoordinator Thomas Reck (links) gratulierten den erfolgreichsten Absolventen.

Sieben von insgesamt 59 Schülern des Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium schafften es, im Abitur einen Notendurchschnitt von 1,2 oder besser zu erreichen, der Gesamtschnitt lag bei 1,97. Franziska Götz und Franziska Heyer schlossen laut einer Mitteilung der Schule als Beste mit einem Traumschnitt von jeweils 1,0 ab. Lea Winkler lag mit 1,1 knapp dahinter und David Dantinger, Judith Dittmar, Katharina Kolloch, Katharina Obendorfer und Klara Schmitt kamen auf 1,2.

Die Zeugnisübergabe fand in der Aula des Gymnasiums statt. Stellvertretende Landrätin Birgit Höcherl gratulierte dabei den Abiturienten hob und das positiv besetzte Leitbild der Schule „Wir kümmern uns“ hervor. Nach weiteren Ansprachen von Oberbürgermeister Andreas Feller sowie Elternbeiratsvorsitzender Julia Glamsch verabschiedeten sich die Schüler Altay Atas und David Dantinger in einer sehr kurzweiligen und humorvollen Rede von der Schule.

Schulleiter Johannes Werner hoffte in seiner Rede, dass die frisch gebackenen Abiturienten trotz des Lösens aus dem sicheren Umfeld der Schule mit seinem sozialen und emotionalen Bindungsgeflecht erfolgreich in ein neues, selbst bestimmtes Leben starten könnten. Abschließend zeichnete Professor Günter Kummetsteiner von der OTH Amberg-Weiden Roman Romme für die beste Seminararbeit im Mint-Bereich zum Thema „Texas Hold’em-Glück und Bluff beim Kartenspiel“ aus.

Musikalisch umrahmt wurde die Zeugnisverleihung von der Concert Band unter der Leitung des Musiklehrers Matthias Dietz. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein aller Beteiligten im Innenhof der Schule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.