Schwandorf
21.03.2023 - 10:28 Uhr

7500 Euro für Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf

Einen Spendenscheck über 7500 Euro erhielten die Johanniter für das im Bau befindliche Bruder-Gerhard-Hospiz. Bild: Kaiser/exb
Einen Spendenscheck über 7500 Euro erhielten die Johanniter für das im Bau befindliche Bruder-Gerhard-Hospiz.

Zum dritten Mal seit 2020 hat die Bürgerstiftung der Volksbank Regensburg bei ihrer Weihnachtscharity Spenden gesammelt. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 48.000 Euro zusammen. Die Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf stockte diese Summe um weitere 12.000 Euro auf, so dass die Gesamtsumme 60.000 Euro betrug. Ein Teil davon ging nun an die Johanniter für das Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf.

Wolfgang Völkl, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Bürgerstiftung, und sein Stellvertreter Matthias Semmelmann überreichten kürzlich einen Spendenscheck in Höhe von 7.500 Euro an die Johanniter in Ostbayern. Pate für Spendensammlung im Rahmen der Weihnachtscharity für das im Bau befindliche Bruder-Gerhard-Hospiz in Schwandorf, dem die Spendensumme zukommen wird, war Hotelier und Sternekoch Hubert Obendorfer. Die Spende nahmen in der Johanniter-Regionalgeschäftsstelle in Regensburg Gisela Pöhler, Vorsitzende des Hospizvereins Stadt und Landkreis Schwandorf, und Johanniter-Regionalvorstand Martin Steinkirchner entgegen.

Martin Steinkirchner gab bei der Übergabe einen Überblick über den Baufortschritt beim Bruder-Gerhard-Hospiz: „Das Dach ist drauf, die Fenster sind eingebaut. Nun können wir nach einer kurzen Trocknungsphase mit den Sanitär- und Elektroinstallationen beginnen, sind also schon im Innenausbau angekommen“. Insgesamt sei man beim Bau im Plan und rechne damit, dass das Hospiz im Herbst diesen Jahres eröffnet werden kann. Die Baukosten betragen voraussichtlich sechs Millionen Euro, wovon die Johanniter 2,75 Millionen durch Spenden und Fördergelder generieren möchten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.