Schwandorf
26.09.2022 - 10:47 Uhr

Ab Oktober neues Kursangebot für junge Mütter und Schwangere

Die Erfahrungen zeigen, dass nicht jede Frau, die ein Kind erwartet oder zur Welt gebracht hat, sich uneingeschränkt über diese einzigartige, aber auch verantwortungsvolle Situation und Aufgabe freuen kann. „Achterbahn der Gefühle“ beschreibt die vielfach konträren Empfindungs- und Gefühlslagen von Frauen während der Schwangerschaft oder auch nach der Geburt eines Kindes, heißt es in der Pressemitteilung der Koordinationsstelle frühe Kindheit (KoKi). In dieser Phase fühlen sich Frauen von Angehörigen oder dem näheren sozialen Umfeld oftmals nicht angemessen verstanden.

Mit dem Kursangebot „Achterbahn der Gefühle“ möchte die Koordinationsstelle frühe Kindheit Frauen einen Rahmen geben, wo sie sich offen mit anderen Betroffenen austauschen können. Die Angebote der KoKi richten sich grundsätzlich an Schwangere sowie Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren und hier konkret an Frauen mit Ängsten, Stimmungskrisen oder Depressivität.

In Zusammenarbeit mit der praxiserfahrenen Kursleitung, Maria-Luise Schindler (Systemische Familientherapeutin) und Tina Habermeier (Familien-, Gesundheits-und Kinderkrankenschwester), unterstützt KoKi betroffene Frauen in der Einordnung und Bewältigung dieser besonderen Lebensphase. Durch fachliche Information und Aufklärung sowie Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen sollen im Verlauf des sechs Termine umfassenden Gruppenangebotes Perspektiven aus der „Krise“ vermittelt werden.

Der Kurs findet einmal wöchentlich jeweils am Dienstag in der Zeit von 14 bis 15.30 Uhr im Gemeinderaum der Evangelischen Erlöserkirche in Schwandorf statt und beginnt am 11. Oktober. Sämtliche Kursangebote der KoKi sind für deren Teilnehmer kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort möglich bei Andrea Binder, KoKi Schwandorf unter Telefon 09431/471-483 oder per E-Mail unter koki[at]landkreis-schwandorf[dot]de.

Die konkreten Kursdaten sind unter Angebote/Veranstaltungshinweise der Homepage www.koki-landkreis-schwandorf.de zu entnehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.