Schwandorf
06.08.2019 - 10:46 Uhr

Abhilfe für Enge am Landratsamt

An der Schwimmbadstraße in Schwandorf entsteht der vom Kreistag beschlossene Erweiterungsbau für das Landratsamt. Der Anbau soll die Platznot im Amtsgebäude lindern.

Am Erweiterungsbau am Landratsamt wurde am Montag die Kellerdecke betoniert. Bild: exb
Am Erweiterungsbau am Landratsamt wurde am Montag die Kellerdecke betoniert.

Derzeit befinden sich das Gesundheitsamt und die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes in angemieteten Räumen des benachbarten Ämterzentrums. Außerdem wurden für das Schulamt Räume in einem Bürogebäude in Wackersdorf angemietet. Durch den Anbau ans Landratsamt sollen zum einen langfristig die ausgelagerten Stellen wieder zurückgeholt werden können. Zum anderen soll auch wieder eine Optimierung der Funktionsstruktur erreicht werden, da einzelne Bereiche wie zum Beispiel das Jugendamt mittlerweile aus Platzgründen im ganzen Haus verteilt sind.

Derzeit arbeiten mehr als 350 Mitarbeiter im Stammgebäude des Landratsamts. Durch den Anbau werden 75 neue Arbeitsplätze am Stammhaus geschaffen. "Der Bedarf ist unstreitig", betonte Landrat Thomas Ebeling kürzlich in einer Kreistagssitzung. Bei den Mitgliedern des Kreistags herrscht darüber auch breite Einigkeit.

Am Montag wurde die Kellerdecke betoniert. In diesem massiven Tiefgeschoss können neben Archivräumen auch die Nebenräume für den zu einem späteren Zeitpunkt auf gleichem Niveau anschließenden neuen Sitzungssaal untergebracht werden. Die weiteren drei Geschosse mit den Abmessungen von 41,5 mal 12,25 Meter werden in Holzbauweise ausgeführt.

Im Untergeschoss wird eine neue Zulassungsstelle mit ebenerdigem, barrierefreiem Zugang direkt neben dem vorhandenen Parkplatz eingerichtet. Die Räume werden hell, modern und freundlich gestaltet. Für den Bürger wird somit eine zeitgemäße und funktional optimierte Zulassungsstelle geschaffen. In den beiden oberen Geschossen werden die Räume des Jugendamts untergebracht. Die aktuell im gesamten Haus verteilten Räume sollen dadurch wieder zusammengeführt werden, was für die Bürger eine Erleichterung bei der Orientierung darstellt.

Der weitere Zeitplan für die Baumaßnahme sieht vor, dass nach der Aufstellung des dreigeschossigen Holzbaus die Fenster eingebaut und das Dach abgedichtet werden. Danach folgen der technische Ausbau und der Innenausbau. Ein Bezug der neuen Räume kann voraussichtlich im Sommer 2020 erfolgen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.