Schwandorf
29.09.2021 - 13:50 Uhr

Agentur für Arbeit: Fraueninfotag digital

Laden zum Fraueninfotag ein (von links): Roswitha Schmidhuber (Jobcenter im Landkreis Schwandorf), Tanja Plach (Jobcenter Amberg), Agentur-Chefin Silke Grimm, Johann Liegl (Jobcenter Cham) und Dorothea Seitz-Dobler (Agentur für Arbeit Schwandorf). Bild: Stephan Park/exb
Laden zum Fraueninfotag ein (von links): Roswitha Schmidhuber (Jobcenter im Landkreis Schwandorf), Tanja Plach (Jobcenter Amberg), Agentur-Chefin Silke Grimm, Johann Liegl (Jobcenter Cham) und Dorothea Seitz-Dobler (Agentur für Arbeit Schwandorf).

Neue Wege gehen die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwandorf, der Jobcenter Amberg-Sulzbach, Cham und Schwandorf, um interessierte Frauen anzusprechen.

Dorothea Seitz-Dobler (Agentur für Arbeit Schwandorf), Tanja Plach (Jobcenter Stadt Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach), Johann Liegl (Jobcenter Cham) und Roswitha Schmidhuber (Jobcenter im Landkreis Schwandorf) verlegen den jährlichen Fraueninfotag ins Netz und bieten erstmals dieses Forum in digitaler Form an. Am Donnerstag, 7. Oktober, von 9 bis 11 Uhr können interessierte Frauen per Link dem kostenlosen Informations-Vormittag beitreten.

Die Business-Trainerin und Coachin Julia Mahr geht in ihrem Vortrag um 9 Uhr der Vereinbarkeit von Beruf und Familie nach: „Familie, Haushalt und Beruf – wie kann das klappen?“ Was sind die Vorteile, die eine berufliche Tätigkeit neben Familie und Haushalt mit sich bringt? Was sind die Erfolgsfaktoren und wie geht man mit möglichen Stolpersteinen um?

Danach gibt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur Schwandorf, Dorothea Seitz-Dobler, Tipps für Online-Vorstellungsgespräche im Vortrag „Setzen Sie sich in Szene!“ Sie geht darauf ein, wie Vorstellungsgespräche per Zoom oder Skype funktionieren und wie man sich darauf vorbereitet.

Zum Abschluss der Veranstaltung ist Entspannung angesagt. Die Yoga-Lehrerin Gabi Efferz zeigt, dass Entspannung auch online geht. „Kraft tanken für einen entspannten Alltag“ - Atem- und Bewegungsübungen sollen für die notwendige Balance zwischen Beruf und Familie sorgen. Alle Teilnehmerinnen können sich an einem virtuellen Info-Ständer diverse Broschüren und Ratgeber ansehen und diese kostenlos anfordern. Anmeldungen nimmt Dorothea Seitz-Dobler unter Telefon 09431/200-250 oder per Mail an schwandorf.bca[at]arbeitsagentur[dot]de entgegen. Nach der Anmeldung bekommen Interessierte einen Link über zur Teilnahme und die dazu nötigen Informationen zugesandt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.