Schwandorf
30.01.2019 - 17:53 Uhr

"Ameliekaner" große Gewinner auf dem Börsenparkett

Der Wirbel um den "Brexit", die Stimmung in Amerika, der Einbruch beim Dax und die Schwankungen auf dem Energiesektor haben die Aktienmärkte durcheinander gewirbelt. Das bekommen auch die Teilnehmer am 36. Planspiel Börse zu spüren.

Die "Naschen Ameliekaner" mit Verena Heubl, Timea Lautenschlager, Sina Lautenschlager, Carolin Jacob, Johanna Illenseher, Julie Voigtländer, Annalena Hastreiter und Amelie Peris (von links) gewannen das Börsenspiel auf Landkreisebene. Sparkassenvorstand Winfried Bühner, OB Andreas Feller und Landrat Thomas Ebeling (zweite Reihe von links) gratulierten. Bild: Hirsch
Die "Naschen Ameliekaner" mit Verena Heubl, Timea Lautenschlager, Sina Lautenschlager, Carolin Jacob, Johanna Illenseher, Julie Voigtländer, Annalena Hastreiter und Amelie Peris (von links) gewannen das Börsenspiel auf Landkreisebene. Sparkassenvorstand Winfried Bühner, OB Andreas Feller und Landrat Thomas Ebeling (zweite Reihe von links) gratulierten.

Von den 92 Schülergruppen aus dem Landkreis konnten beim 36. Planspiel Börse nur fünf ihr Geld vermehren. Eine Gruppe ragte heraus. Amelie Peris, Annalena Hastreiter, Verena Heubl, Johanna Illenseher, Carolin Jacob, Sina und Timea Lautenschlager sowie Julie Voigtländer gehen in die Klasse 9a der Mädchenrealschule St. Josef in Schwandorf und nannten sich beim Börsenspiel die "Naschen Ameliekaner".

Gruppensprecherin Amelie Peris und die politischen Vorgänge in den USA standen bei dieser Wortschöpfung wohl Pate. Die jungen Damen setzten überwiegend auf Tesla- und Amazon-Aktien, verfolgten täglich die Nachrichten aus aller Welt und streuten den Rest des virtuellen Startkapitals von 50 000 Euro in einem Mix

. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. In der Zeit vom 26. September bis 12. Dezember erzielten die "Naschen Ameliekaner" einen Depotgewinn von 1407 Euro. Das entspricht einer Rendite von immerhin drei Prozent. Die vier nächstplatzierten Gruppen fielen deutlich ab.

Den zweiten Platz belegte die "Börsengroup" der Mittelschule Oberviechtach (plus 393 Euro) vor der Gruppe "JSCPJD" des Gymnasiums Burglengenfeld (plus 379 Euro), den "TradeAlpacas" der Mittelschule Burglengenfeld (plus 350 Euro) und den "Geldgeiern" der Mädchenrealschule St. Josef (plus 11 Euro). Alle anderen 87 Gruppen schlossen mit einem Minus ab.

Trotz dieser ernüchternden Bilanz ermunterte Markus Zimmermann von der Wertpapierabteilung der Sparkasse die Jugendlichen, ihr Geld in Aktien zu investieren. "Allerdings langfristig und mit solider Streuung", so der Wertpapierexperte. Für kurzfristige Spekulationen sei der Aktienmarkt nicht geeignet, wie der Verlauf des Börsenspiels gezeigt habe.

"Ihr habt auf jeden Fall an Erfahrung gewonnen", tröstete Vorstandsmitglied Winfried Bühner die "Verlierer" bei der Preisverteilung am Mittwoch in der Sparkasse. Er überreichte der Siegergruppe einen Scheck über 400 Euro, den Zweitplatzierten 200 Euro und den Dritten 100 Euro. Bis zum 10. Platz gab es dann 80 und bis zum 20. Platz 50 Euro.

An der 36. Auflage des Planspiels "Börse" beteiligten sich über 100 000 Jugendliche aus 15 Ländern in 23 000 Gruppen. Den höchsten Zugewinn erzielte mit 8741 Euro eine Gruppe im Einzugsgebiet der Sparkasse Osterode im Harz. Die Teilnehmer handelten mit 175 verschiedenen Aktien, Investmentfonds und festverzinslichen Wertpapieren und erteilten knapp eine Million Anlageaufträge. Nur sieben Prozent der Teilnehmer verzeichneten einen Depotgewinn.

Auch in der Sonderwertung "Nachhaltigkeit" zeichneten sich nur moderate Gewinne ab, wie Winfried Bühner verriet. Den höchsten Ertrag mit "grünen Aktien" erzielte die Gruppe "Goaß" des Gymnasiums Burglengenfeld. Den Lehrer-Wettbewerb gewann Nadine Springer vom Gymnasium Nittenau.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.