Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Schwandorf ist im Mai 2025 leicht gesunken. Insgesamt waren 3.173 Menschen arbeitslos gemeldet, acht Personen weniger als im April, was einem Rückgang von 0,3 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 389 Personen beziehungsweise 14,0 Prozent. Die Arbeitslosenquote betrug 3,5 Prozent, 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat, aber 0,4 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Das teilte die Agentur für Arbeit mit.
Stabiler Arbeitsmarkt
"Gegenüber dem Vormonat ist der Arbeitsmarkt im Landkreis Schwandorf stabil. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte, was in absoluten Zahlen bedeutet, dass acht Personen weniger arbeitslos waren als im Vormonat April", schildert Siegfried Bäumler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf, die aktuellen Zahlen.
Laut den Zahlen meldeten sich im Mai insgesamt 847 Personen arbeitslos, davon kamen 357 direkt aus Erwerbstätigkeit. Gleichzeitig beendeten 867 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, 304 von ihnen nahmen eine Erwerbstätigkeit auf.
Rückgang bei freien Stellen
Im Mai wurden der Agentur im Landkreis Schwandorf 280 neue Stellen gemeldet, 244 weniger als im Vormonat und 29 weniger als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es im Dienstleistungssektor, dem Bau- und verarbeitenden Gewerbe, der öffentlichen Verwaltung, die den Bereich Verteidigung mit einschließt, sowie im Gesundheits- und Sozialwesen. Derzeit befinden sich 2.407 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur, 325 beziehungsweise 11,9 Prozent weniger als vor einem Jahr.
Ausbildungsmarkt im Fokus
Bis Mai waren im Landkreis Schwandorf insgesamt 590 Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium bei der Berufsberatung gemeldet, darunter 48 Jugendliche mit Fluchthintergrund. Aktuell sind 714 freie Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet, vor allem in den Berufen Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Mechatroniker/in, Kaufmann/-frau für Büromanagement und zahnmedizinische/r Fachangestellte/r.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.