Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Schwandorf ist im Oktober 2025 gesunken. Laut der Agentur für Arbeit Schwandorf waren 3.058 Menschen arbeitslos gemeldet, 277 Personen weniger als im September, was einem Rückgang von 8,3 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 41 Personen oder 1,4 Prozent. Die Arbeitslosenquote lag bei 3,4 Prozent, 0,3 Prozentpunkte unter dem Vormonatsniveau, aber unverändert im Vergleich zum Vorjahr.
Stellenmarkt und Ausbildungsplätze
Im Oktober wurden 347 neue Stellen gemeldet, 39 mehr als im Vormonat und 60 mehr als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es im Dienstleistungssektor, im verarbeitenden und Baugewerbe, der öffentlichen Verwaltung, im Handel sowie im Gesundheits- und Sozialwesen. Derzeit sind 2.429 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur, 123 weniger als vor einem Jahr.
Siegfried Bäumler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf, betont die zahlreichen offenen Stellen und die bereits vorliegenden Ausbildungsstellenangebote für 2026. Er rät Jugendlichen mit gefestigtem Berufswunsch, sich frühzeitig zu bewerben, da Unternehmen bereits in die Bewerberauswahl für den Ausbildungsbeginn 2026 einsteigen.
Im Ausbildungsmarkt 2024/2025 waren im Landkreis Schwandorf 651 Interessierte als Bewerber für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium gemeldet, zwei weniger als im Vorjahr. Aktuell suchen noch 16 Bewerber aktiv nach einer Ausbildung. Die regionalen Unternehmen haben 1.533 Ausbildungs- und duale Studienplätze gemeldet, 163 weniger als im Vorjahr. Es blieben 297 Ausbildungs- und duale Studienplätze unbesetzt, vor allem in den Berufen Maurer, Zimmerer, Kaufmann im Einzelhandel, Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk und Kaufmann für Büromanagement.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Agentur für Arbeit Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.