Schwandorf
08.05.2019 - 17:38 Uhr

Architekturzirkel startet neu

Der Schwandorfer Architekturzirkel war einmal ein wichtiger Impulsgeber für die Stadt. Dann hat er das Zeitliche gesegnet. Am Sonntag feierte er Auferstehung mit einem Film.

Sabina Sommerer vom Vorstand begrüßte im Kino die Besucher der ersten Veranstaltung seit der Wiederbelebung des Schwandorfer Architekturzirkels. Gezeigt wurde der Film „Modell und Mythos Bauhaus“. Bild: Thomas Dobler
Sabina Sommerer vom Vorstand begrüßte im Kino die Besucher der ersten Veranstaltung seit der Wiederbelebung des Schwandorfer Architekturzirkels. Gezeigt wurde der Film „Modell und Mythos Bauhaus“.

Vor 16 Jahren fand die erste Gründungsversammlung des Architekturzirkels Schwandorf als gemeinnütziger Verein statt. 21 Architekten und an Architektur Interessierte folgten damals der Einladung. Vereinsvorstände waren Peter Pracht, Gerhard Grünwald, Alfred Popp, Petra Schüller und Sabina Sommerer.

Interesse für Baukultur

Hauptaugenmerk des Vereins war es, das Interesse der Öffentlichkeit für Baukultur zu wecken. "Dadurch sollen eine qualitätsvolle Architektur sowie eine zukunftsorientierte Stadt und Umweltplanung gefördert werden", hieß es in einer Stellungnahme. Durch die Verbesserung der Kommunikation zwischen Bauherrn, Architekten, Entscheidungsträgern und allen Bürgern sollte eine fundierte fachliche Auseinandersetzung mit aktuellen baukulturellen Fragen erreicht werden.

Bekannt wurde der Architekturzirkel durch zwei Veranstaltungsreihen, die beide auf enorme Resonanz stießen: der "ArchitektOurbus" und die "Nacht der Worte". Die Arbeit, die damit verbunden war, konnten die wenigen Aktiven des Zirkels nicht mehr leisten, so verabschiedete sich die Vereinigung leise aus dem Licht der Öffentlichkeit.

Mehr zufällig entdeckten die früheren Vorstände, dass der Verein vor einigen Jahren nicht wie geplant aufgelöst wurde, sondern offiziell noch immer existiert. So wurde nun ein Neustart hingelegt.

Die verbliebenen Mitglieder des Architekturzirkel haben kürzlich einen neuen Vereinsvorstand gewählt, der aus Petra Schüller, Sabina Sommerer, Siegfried Knipl, Armin Keck und Erhard Sailer besteht. Für dieses Jahr wurde das Thema "Bauhaus" als Leitthema für die Aktivitäten ausgewählt. Zum "100-jährigen" der Gründung dieser weltberühmten Kunst- und Architekturschule will man in der Region Schwandorf verschiedene Angebote organisieren.

Bereits am 5. Mai fand die erste öffentliche Veranstaltung statt: Im Lichtwerk Kino an der Postgartenstraße in Schwandorf wurde der Film "Modell und Mythos Bauhaus" gezeigt. Im Anschluss war Gelegenheit, sich im Foyer bei einem Glas Wein auszutauschen.

Weitere Angebote

Am Samstag, 25. Mai, erfolgt um 15 Uhr eine Exkursion nach Amberg zur Glaskathedrale, für den Oktober 2019 ist ein Vortrag "Bauhaus" mit Prof. Dieter Kurapkat von der OTH Regensburg vorgesehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.