Schwandorf
09.06.2020 - 09:40 Uhr

Bei Asklepios in Führungsrolle hineinwachsen

Cindy-Mara Schumann nimmt an einem Asklepios-Management -Nachwuchsführungskräfteprogramm teil. Die erste Stufe absolviert sie an der Klinik Lindenlohe bei Schwandorf.

Cindy-Mara Schumann zeigt das Bild zusammen mit Klinik-Geschäftsführer Marius Aach. Bild: Bernhard Krebs/exb
Cindy-Mara Schumann zeigt das Bild zusammen mit Klinik-Geschäftsführer Marius Aach.

Gerade erst erfolgreich das Master-Studium "Gesundheitsmanagement und -ökonomie" beendet - und schon geht es für Cindy-Mara Schumann weiter als Trainee. In der Asklepios Orthopädischen Klinik Lindenlohe ist die 26-jährige Neu-Schwandorferin Geschäftsführer Marius Aach zur Seite gestellt und lernt hier in der ersten, zwei Jahre andauernden Stufe die Strukturen und Abläufe des Krankenhauses kennen. "Wichtig ist die aktive Mitgestaltung des Tagesgeschäfts", so Aach: "Frau Schumann wird dabei neben der Hospitation im pflegerischen und medizinischen Dienst an die strategische, ökonomische und operative Führung einer Klinik oder einer Abteilung im Asklepios Konzern herangeführt."

Das Management-Nachwuchsführungskräfteprogramm bei Asklepios ist gegliedert in drei Stufen: Nach Trainee und Junior-Klinikmanager folgt als letzter Schritt zum Geschäftsführer der Klinikmanager. Für Cindy-Mara Schumann ein noch weiter Weg, den sie ganz bewusst beschreiten will, denn das Programm "bietet eine unglaubliche Vielfalt, jede Menge Eigenverantwortung und große Chancen für das spätere Berufsleben im Gesundheitswesen".

Auch Marius Aach, der vor Jahren das Programm selbst erfolgreich absolviert hatte, unterstreicht die abwechslungsreichen und herausfordernden Projekte, mit denen das Trainee-Programm "eine ideale Grundlage für die weitere Karriere und persönliche Entwicklung bietet". Cindy-Mara Schumann habe sich dabei bereits nach wenigen Tagen als "Gewinn für unser Team" gezeigt, die nicht nur mit einem Bachelor- und Masterabschluss das nötige Rüstzeug mitbringe, sondern auch "viel Elan und Herzblut für ein sehr anspruchsvolles Programm". Besonders beeindruckt habe ihn das ehrenamtliche Engagement seines neuen Trainees, die bei der Bildungsinitiative "Rock your life!" als Mentorin für Schüler aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Familien tätig ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.