Schwandorf
21.10.2019 - 09:22 Uhr

Ausnahmezustand in Fronberg

In Fronberg hat sich eine neue FFF-Bewegung gebildet: "Fridays for Freibier". Vom Kirwabaum herab verkündet "Eventprediger" Hubert Rathey die frohe Botschaft dem jubelnden Volk, das sich zum Auftakt der Kirwa am Dorfplatz versammelt hat.

Hunderte von Besuchern versammelten sich am Sonntagnachmittag am Fronberger Dorfplatz, um den Jugendlichen beim Tanz um den Kirwabaum zuzuschauen. Bild: Hirsch
Hunderte von Besuchern versammelten sich am Sonntagnachmittag am Fronberger Dorfplatz, um den Jugendlichen beim Tanz um den Kirwabaum zuzuschauen.

Darunter war auch der "Uli Hoeness" des Fronberger Kirwavereins, Schatzmeister Hans Jobst, der das Vereinssäckel öffnen und Freibier für die Umstehenden ausgeben sollte. Vom Vorsitzenden Hubertus von Breidbach erwartet der "Kirwabam-Oberschreierer" allerdings nichts dergleichen, "denn der trinkt sein Freibier lieber selber".

Der FFF-Gründer nennt den kostenlosen Gerstensaft eine "Energiequelle" für die Baumaufsteller und die Musikanten. Auch die Brauerei und der Wirt profitieren davon. Und natürlich kommt der Kirwa-Schreier nicht ohne einen kräftigen Schluck aus der "Liesl" aus.

"Die Fronberger Kirwa 2019 ist eröffnet". Das war das Stichwort für die Musikanten und die 15 Kirwapaare, die auf das Podest stiegen, Walzer, Polka und Zwiefache tanzten und anschließend in den Saal der Fronberger Brauereiwirtschaft einzogen.

Weil sich die Fronberger Kirwa bekanntlich zwischen Kirche und Kneipe abspielt, begann der Sonntag mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Thomas zelebrierte und den die Kirwamusikanten gestalteten. Nach der Messe postierten sich die Bläser zusammen mit dem Pfarrer und den Ministranten auf den Stufen der Kirchentreppen und spielten die Bayernhymne.

Den Höhepunkt bildet regelmäßig der Auftritt der Kirwapaare am Sonntagnachmittag, wenn Hunderte von Zuschauern um den Baum herumstehen und den Jugendlichen beim Tanzen zuschauen. Bei den angenehmen Temperaturen verteilten sich die Leute an den Tischen und Bänken im Biergarten und auf der Straße; sie genossen den schönen Tag. Die Kirwa klingt traditionsgemäß aus mit dem Männerfrühschoppen am Montagvormittag im Saal der Brauereiwirtschaft.

Auf den Stufen der St. Andreas Kirche postierten sich die Kirwamusikanten mit Pfarrer Thomas und den Ministranten und spielten die Bayernhymne. Bild: Hirsch
Auf den Stufen der St. Andreas Kirche postierten sich die Kirwamusikanten mit Pfarrer Thomas und den Ministranten und spielten die Bayernhymne.
Marsch durch das Dorf. Bevor sie den Baum aufstellten, zogen die Kirwaburschen und Moidln mit den Musikanten durch die Straßen von Fronberg. Bild: Hirsch
Marsch durch das Dorf. Bevor sie den Baum aufstellten, zogen die Kirwaburschen und Moidln mit den Musikanten durch die Straßen von Fronberg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.