In Schwandorf haben die Bauarbeiten für eine neue barrierefreie Fußgängerbrücke über die Naab begonnen. Die Brücke soll die Erreichbarkeit des Stadtparks von der Innenstadt aus verbessern. Darüber informiert die Stadt Schwandorf in einer Pressemitteilung. Seit Anfang September laufen die Arbeiten in der Naabuferstraße, wie die Stadtverwaltung mitteilt.
Fortschritt der Bauarbeiten
Nach der Freimachung des Baufeldes und einer standardmäßigen Kampfmitteluntersuchung haben die Gründungsarbeiten begonnen. Diese umfassen Spezialtiefbauarbeiten, die voraussichtlich bis zur kommenden Woche abgeschlossen sein werden. Anschließend wird das Widerlager errichtet, das als Basis für das eigentliche Brückenbauwerk dient.
Geplant ist eine moderne Stahlbrücke mit einer Spannweite von 26 Metern und einer Breite von 3,50 Metern. Die durchgehende Längsneigung von drei Prozent sorgt dafür, dass die Brücke vollständig barrierefrei ist und somit auch für Personen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen problemlos nutzbar sein wird.
Kosten und Fertigstellung
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 750.000 Euro. Die Fertigstellung der Brücke ist für Februar 2026 geplant. „Mit dieser neuen Brücke schaffen wir nicht nur eine sichere und direkte Verbindung zwischen Innenstadt und Stadtpark, sondern setzen auch ein deutliches Zeichen für Barrierefreiheit und moderne Stadtentwicklung“, betont Schwandorfs Oberbürgermeister Andreas Feller.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Stadt Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.