Der Kreisausschuss Schwandorf des Bayerischen Beamtenbundes veranstaltete im Sitzungssaal des Landratsamtes Schwandorf eine Veranstaltung zum Thema "Einkommensgrenzen, Zuzahlungen, Leistungen der Beihilfe und Möglichkeiten der Absicherung im Pflegefall".
Katrin Wagner vom Bezirks Oberpfalz informierte die Teilnehmer laut einer Pressemitteilung über Freibeträge des Vermögens und den Einkommenseinsatz der Angehörigen und Pflegebedürftigen. Außerdem behandelte sie Übergabeverträge, Schenkungen und Unterhalt. Sybille Malich von der Beihilfestelle der Stadt Amberg zeigte auf, welche Beträge die Beihilfe den Beamten und deren Ehepartner im ambulanten und stationären Pflegefall leiste.
Hartmut Landbeck von der Deutschen Beamtenversicherung riet zu einer frühzeitigen Beratung durch die Versicherung, damit finanzielle Lücken geschlossen werden können. Kreisvorsitzender Wolfgang Meischner empfahl abschließend dringend den Abschluss einer Vorsorgevollmacht, damit eine kostenpflichte Betreuung vermieden werde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.