(rhi) Das Motto eines Erlebnistages, den das Berufsbildungszentrum am Freitag erstmals anbot, lautete "Berufe erleben". Vormittags waren die Schulen an der Reihe, am Nachmittag war die Öffentlichkeit auf das Betriebsgelände "Bayernwerk 33" eingeladen.
170 Schüler und 20 Firmen nutzten die Gelegenheit zur Kontaktaufnahme. Sie hatten sich vom Konzept überzeugen lassen, das ihnen BBZ-Geschäftsführer Michael Mändl im Vorfeld vorgestellt hatte. Für die Firmen war der Tag eine gute Gelegenheit, mit den Auszubildenden von morgen in Kontakt zu kommen. Die Jugendlichen wiederum lernten im BBZ gewerblich-technische Berufe kennen und konnten an den Werktischen unter Anleitung selbst Hand anlegen. Mändl erklärte den Unterschied zu den übrigen Handwerksmessen: "Der Fokus liegt auf dem Berufswunsch der Jugendlichen." Der "praktische Ansatz" mache die besondere Qualität aus. Schüler der achten und neunten Mittel- und Realschulklassen bekamen die Möglichkeit, in Ausbildungsberufe hineinzuschnuppern und mit den Firmenvertretern Kontakt aufzunehmen. Die Teilnehmer erhielten am Ende einen "Kompetenz-Pass", der über die Stärken und Schwächen und die besonderen Interessen Lehrstellenbewerbers informiert.
Nachmittags waren die Eltern mit jenen Jugendlichen geladen, die am Vormittag nicht zum Zug kommen. Als Partner ließen sich zahlreiche Aussteller sowie die Agentur für Arbeit, die Berufsschule Schwandorf, die IHK Regensburg, die Lernende Region und das Staatliche Schulamt mit einbinden.
Schwandorf
23.07.2018 - 17:20 Uhr
"Berufe erleben"
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.