Schwandorf
12.08.2022 - 11:00 Uhr

Berufliche Qualifikation zahlt sich aus

Das mittlere Einkommen ist im Landkreis Schwandorf 2021 gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Eine höhere Qualifikation zahlt sich aus.

Mit der Qualifikation steigt oftmals auch das Geld, das die Arbeitnehmer als Lohn erhalten. Symbolbild: Monika Skolimowska/dpa
Mit der Qualifikation steigt oftmals auch das Geld, das die Arbeitnehmer als Lohn erhalten.

Wie viel verdienten Arbeitnehmer im Landkreis Schwandorf im vergangenen Jahr pro Monat? Darüber gibt die neueste Entgeltstatistik der Agentur für Arbeit Auskunft. Zum Stichtag am 31. Dezember 2021 erzielten die sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigten mit Arbeitsort im Landkreis ein mittleres Einkommen von 3242 Euro pro Monat und somit 77 Euro mehr als im Vorjahr.

Nachdem 2020 die Corona-Pandemie starken Einfluss auf die Einkommensentwicklung hatte, hat sich dieser Trend 2021 nicht fortgesetzt, so dass die Entgelte bei allen Gruppen stiegen. Bei der Betrachtung der Arbeitnehmer nach verschiedenen Merkmalen, fallen deutliche Einkommensunterschiede auf. Deutsche Staatsangehörige erwirtschafteten 3421 Euro pro Monat und damit 113 Euro mehr als im Vorjahr. Ausländische Beschäftigte kamen hingegen nur auf ein Entgelt von 2477 Euro und erzielten damit 58 Euro mehr als im Vorjahr.

Eine Rolle beim Einkommen spielte zudem das Geschlecht. Frauen erzielten im Mittel 2 794 Euro und somit 71 Euro mehr als 2020. Männliche Beschäftigte verdienten 3 451 Euro und somit 97 Euro mehr als im Vorjahr. Wie viel Beschäftigte verdienten, hing zudem stark von der jeweiligen Qualifikation ab. Während Menschen ohne Berufsabschluss 2 615 Euro und damit 33 Euro mehr als 2020 erzielten, lag der Verdienst bei Arbeitnehmern mit anerkanntem Berufsabschluss bei 3 295 Euro und damit 86 Euro über dem Vorjahresniveau. Akademiker erzielten im Median 4806 Euro, damit 119 Euro mehr als 2020.

"Die Entgeltanalyse bestätigt eindeutig, dass sich eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Weiterbildungen im Laufe eines Berufslebens immer auszahlen. So sind die Beschäftigten ohne Berufsabschluss die einzige Gruppe, die eine geringe Steigerung aufweisen", sagte Siegfried Bäumler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwandorf. Er empfiehlt daher Beschäftigten vor allem auch im Helferbereich, sich weiterzubilden. "Das zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes aus. Die Agentur kann die Weiterbildung von Beschäftigten in ihrem Betrieb bis hin zu einem vollwertigen Berufsabschluss fördern", sagt er.

Mit zunehmendem Lebensalter steigt bei den Beschäftigten das Entgelt. Arbeitnehmer unter 25 Jahren erzielten 2776 Euro und somit 67 Euro mehr als im Vorjahr, 25- bis 55-Jährige mit 3 304 Euro (73 Euro mehr). Die Arbeitnehmer 55-Jahre-plus erwirtschafteten 3 349 Euro (94 Euro mehr). Das mittlere Einkommen in Deutschland betrug 3516, in Bayern lag es bei 3663 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.