Die Abschlussklassen der Metall- und Elektroabteilung des beruflichen Schulzentrums Oskar-von-Miller I Schwandorf wurden verabschiedet. Zur Feierstunde begrüßten die Fachbereichsleiter Elektrotechnik, Pavlos Pampouchidis, und Metalltechnik, Jochen Sobota, laut einer Mitteilung der Schule die Absolventen mit deren Begleitung sowie die Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Schule.
Schulleiter Oberstudiendirektor Martin Abt wies in seinen Worten auf die Tatsache hin, dass sich wesentliche Bereiche der Technik selbst unter der zunehmenden Bedeutung der künstlichen Intelligenz nicht digitalisieren lassen. Die hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Fertigungs-, Anlagen- und Elektrotechnik spiegle dies wider.
Landrat Thomas Ebeling beglückwünschte die Absolventen zum Berufsabschluss. Er verwies auf die hohen Summen, die der Sachaufwandsträger zum Wohle der Ausbildung der nächsten Generation am Beruflichen Schulzentrum Oskar-von-Miller bereits investiert habe. Der Arbeitsmarkt könnte gegenwärtig nicht besser sein und der Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft sei gesichert, sagte der Landrat laut Mitteilung.
Wolfgang Reif von der Handwerkskammer betonte, wie wichtig die berufliche Ausbildung für den Standort Deutschland sei. Mit den gut ausgebildeten Fachkräften, die Jahr für Jahr die Schulen verlassen, seien die Betriebe in der Lage, weiterhin auf höchstem Niveau zu fertigen.
Die Ansprache von Religionslehrer Wolfgang Rösch zielte darauf ab, den jungen Menschen Mut zu geben, für die vielen Aufgaben, die es im Leben noch zu bewältigen gibt. Nach vorne schauen, sich gegenseitig unterstützen und die Hoffnung nicht zu verlieren waren seine Ratschläge.
Als beste Absolventen wurden Titus Royer (Anlagenmechaniker SHK, Neumann GmbH, Teublitz), Kevin Jobst (Feinwerkmechaniker/Maschinenbau, Mühlbauer Maschinenbau GmbH, Runding), Andreas Stiegler (Feinwerkmechaniker/Maschinenbau, F.EE GmbH & Co. KG, Neunburg vorm Wald), Thomas Lebert (Industriemechaniker, ZBG Zerspanungstechnik Bruck GmbH), Fabian Hauser (Zerspanungsmechaniker, BBZ Berufsbildungszentrum GmbH, Schwandorf), Rebeka Köppl (Elektronikerin für Betriebstechnik, TGW Systems Integration GmbH, Teunz) und Simon Schindler (Mechatroniker, MMM Münchener Medizin Mechanik GmbH, Stadlern) ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.