Schwandorf
23.02.2025 - 09:50 Uhr

Betrunkener Autofahrer legt Telefonnetz in Teilen Schwandorfs lahm

In Teilen der Stadt Schwandorf sind seit Samstagvormittag die Telefonleitungen und das Internet gestört. Der Grund liegt in einem Verkehrsunfall, der sich am Samstag gegen 6 Uhr ereignet hat – mit erheblichen Folgen.

Mit rund 2,18 Promille krachte ein Autofahrer am Samstagvormittag gegen einen Verteilerkasten der Telekom in Schwandorf. Symbolbild: Friso Gentsch/dpa
Mit rund 2,18 Promille krachte ein Autofahrer am Samstagvormittag gegen einen Verteilerkasten der Telekom in Schwandorf.

Eine 32 Jahre alte Frau kam am Samstag um 7 Uhr zur Polizeiinspektion in Schwandorf und gab an, dass sie gegen 6 Uhr mit ihrem Mercedes S 350 über die Kreuzung Wackersdorfer Straße/An der Schwefelquelle in Richtung Weinberg gefahren und dabei ins Schleudern gekommen sei. Dadurch zerstörte sie einen Verteilerkasten der Telekom. Dies hatte zur Folge, dass in weitem Umkreis die Telefonanschlüsse massiv gestört wurden. Ferner wurde ein Gartenzaun erheblich beschädigt.

"Die Beamten stellten weitere Fragen, da ihnen die Darstellung schleierhaft vorkam", schreibt die Schwandorfer Polizei in ihrem Bericht. Im Laufe des Gesprächs gab die Frau laut Polizei schließlich zu, dass ihr Ehemann am Steuer gesessen hat. Die Beamten machten sich daraufhin auf den Weg an die Wohnadresse. Ein freiwilliger Alkotest ergab bei dem Mann einen Wert von 2,18 Promille. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst und sein Führerschein sichergestellt.

Der Schaden am Pkw wird auf rund 20.000 Euro beziffert. Der weitere Sachschaden steht noch nicht fest. Gegen den 34-jährigen Ehemann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht und Störung von Telekommunikationsanlagen ermittelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.