Schwandorf
07.08.2022 - 10:06 Uhr

Bezirk Oberpfalz erweitert Sammlung: Neue Werke im Schwandorfer Künstlerhaus

Der Bezirk fördert junge Künstler mit dem regelmäßigen Ankauf ihrer Werke. „Unsere Sammlung im Oberpfälzer Künstlerhaus gewinnt zunehmend an Bedeutung“, stellt Bezirkstagspräsident Franz Löffler in Schwandorf fest.

Die Fotografin Elena Helfrecht erinnert in diesem Bild an die Mythen und Rituale der „Rauhnächte“ und lässt im winterlichen Steinwald eine „Perchtfigur“ erscheinen. Der Bezirk kaufte die großformatige Fotografie für seine Kunstsammlung an. Bild: Hirsch
Die Fotografin Elena Helfrecht erinnert in diesem Bild an die Mythen und Rituale der „Rauhnächte“ und lässt im winterlichen Steinwald eine „Perchtfigur“ erscheinen. Der Bezirk kaufte die großformatige Fotografie für seine Kunstsammlung an.

Bei der Vorstellung neu angekaufter Werke im Oberpfälzer Künstlerhaus wertete Löffler die Strahlkraft der Galerie als Hinweis auf „exzellente Künstler in der Region“. Seit 33 Jahren ist die Sammlung des Bezirks im Oberpfälzer Künstlerhaus beheimatet und mittlerweile auf 180 Werke aus dem Bereich der Malerei, der Grafik, der Plastik, Installation und Holzintarsien angewachsen. „Entscheidendes Kriterium für den Erwerb ist die Qualität der Arbeit“, betonte der Bezirkstagspräsident bei der Präsentation neuer Werke am Mittwoch in der Kebbelvilla. Er ließ sich von den Künstlern ihre Intention erläutern.

Mythen und Rituale

Die Fotografin Elena Helfrecht aus Marktredwitz erinnert in ihren Bildern an die Mythen und Rituale der „Rauhnächte“ und lässt im winterlichen Steinwald eine „Perchtfigur“ erscheinen. „Damit die Bräuche meiner Großeltern nicht in Vergessenheit geraten“, erklärt die 30-jährige Künstlerin ihre Zielsetzung. Die großformatige Fotografie ist im Herbst bei der Eröffnung einer Sonderausstellung im Oberpfälzer Künstlerhaus zu sehen.

Ausgestellt werden dort auch Werke des Regensburger Künstlers Stefan Göler, der in seinen Bildern „gerne Geschichten erzählt“. Der 62-jährige Musiker und Objektkünstler spricht von der „Erweiterung der Zeichnung“ und meint damit nicht nur die Ausdehnung der Linien aus der Fläche in den Raum, sondern auch „das Erfüllen von Kriterien über die reine Ästhetik hinaus“. Der Bezirk übernahm ferner eine Installation des Konzeptkünstlers und Fotografen Jonas Höschl, der in seinen druckgrafischen Werken politische Systeme und gesellschaftliche Zusammenhänge hinterfragt. In seinem Siebdruck, den der Bezirk ankaufte, thematisiert Jonas Höschl in einem „ironischen Kommentar“ die Rolle der Fotografin Leni Riefenstahl bei den Olympischen Spielen in Deutschland vor und nach dem Krieg.

Ausstellung im Herbst

Der neue Leiter des Oberpfälzer Künstlerhauses, Jürgen Dehm, kündigt für den 30. Oktober eine Ausstellung mit Objekten der Bezirkssammlung an, bei der die Neuerwerbungen im Mittelpunkt stehen sollen. Zweiter Bürgermeister Andreas Wopperer und Bezirksheimatpfleger Tobias Appl dankten dem Bezirk für die jährliche Investition von 20 000 Euro in den Kauf neuer Werke.

„Das Geld ist gut angelegt“, versicherte Präsident Franz Löffler. Die Pflege der Kultur gehöre zu den originären Aufgaben des Bezirks und sei für das Selbstverständnis einer Region unverzichtbar. Als Hinweis für die Strahlkraft der Sammlung wertet Löffler die regelmäßigen Anfragen von Museen zur Ausleihe von Kunstwerken.

Hintergrund:

Oberpfälzer Künstlerhaus

  • Aktuell: "Malen im Park", noch bis 12. August, werktags 14 bis 18 Uhr, mit Andreas Karlstetter.
  • Neuer Kurs: "Wasservermalbare Ölfarbe kennenlernen" mit Michael Hottner, ab 26. August.
  • Ausstellung: "Fläche und Raum" ab 28. August, Werke von Frauke Dannert, Monique S. Desto, Karina Kueffner, Christine Sabel und Astrid Schröder.
  • Kontakt: Telefon 09431/9716; E-Mail: opf.kuenstlerhaus[at]schwandorf[dot]de; www.kebbelvilla.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.