70 Aussteller aus den Bereichen Handel, Kunst und Garten präsentierten bei den fünften Schwandorfer Gartentagen am Samstag und Sonntag ihre Dienstleistungen und Produkte. Die Gartenliebhaber kauften fleißig für den eigenen Bedarf ein.
Endlich zeigte sich der Frühling von seiner angenehmen Seite. Das Ambiente und das schöne Wetter lockten am Wochenende die Menschen in Scharen in den Schwandorfer Stadtpark.
Verschiedene Aussteller
Veranstalterin Ildiko Hummel hatte wieder Gartenbaubetriebe, Floristen, Baumschulen, Landschaftsgärtner sowie Künstler aus den Bereichen Töpferei, Schmuck, Filz und Dekoration zum Mitmachen gewinnen können. Sie alle hatten attraktive Stände aufgebaut und suchten den Kontakt zu den Kunden.
Von der ersten Stunde der Gartentage an mit dabei ist der Betrieb "Edelstahldesign Schäfer" aus Erbendorf. Mitarbeiterin Inge Bäumler empfahl den Besuchern Deko-Artikel aus Edelstahl, "weil sie einfach schön sind, nicht rosten und das ganze Jahre über Garten und Hauseingang schmücken". Mit Grünpflanzen aufgehübscht komme das Material noch besser zur Geltung, so die Fachfrau.
Technik und Nachhaltigkeit
Die Besucher ließen sich inspirieren von den neuesten Trends, griffen aber auch auf altbewährte Pflanzen- und Kräutersorten zurück. Zur Wohlfühloase "Garten" gehören aber nicht nur Blumenbeete und ein schöner Rasen, sondern auch Möbel, Accessoires, Grillgeräte und Whirlpools. Sie erhöhen die Aufenthaltsqualität im Freien. Und das Rasenmähen übernimmt oft der Roboter. Auch dazu bekamen die Leute die aktuelle Technik vorgeführt. Das Thema "Nachhaltigkeit" spielte bei der fünften Auflage der Verbrauchermesse eine besondere Rolle. Über bodenschonende Düngung wurde ebenso informiert wie das Recycling von Produkten.
"Ich lasse Gartenträume Realität werden", verspricht Jeanette Frank aus Bamberg. Die Vorsitzende des Deutschen Rosenverbandes empfahl in ihrem Vortrag die Rose in Kombination mit Sträuchern, Gräsern und Stauden. Wie sich mit Kräutern die Selbstheilungskräfte stärken lassen, davon erzählte Apothekerin Anja Heinz von der gleichnamigen Gärtnerei in Fronberg. Der Veranstalter bot heuer erstmals ein besonderen Service an: Jede volle Stunde startete ein Taxi und brachte die Besucher samt Einkaufstüten zu ihren Autos. Auch für das leibliche Wohl der Gartenfreunde war gesorgt. Nach dem Rundgang konnten sie sich zum Kaffeetrinken oder Brotzeitmachen an den Tischen niederlassen und die Atmosphäre mit allen Sinnen genießen.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.