Daniela und Benedikt Glaab führten die Besucher direkt in die Backstube der Traditionsbäckerei. Dort ging es einer Pressemitteilung der Partei zufolge zunächst um die Geschichte und die Ausrichtung der Bäckerei. Bio, Regional und traditionelle Handwerkskunst wird in der Bäckerei gelebt. Der komplette Verzicht von Vor- und Fertigteigmischungen ist laut Mitteilung ein Alleinstellungsmerkmal. "Wir wissen, wo unsere Rohstoffe herkommen und kennen die Produzenten persönlich. Das ist für uns und unsere Produkte ausschlaggebend", unterstrich Daniela Glaab.
Die Bäckerei Glaab beschäftigt im Moment 30 Personen. Diese Zahl zeige auf, dass das Konzept der Bäckerei aufgehe. "Das man mit Bio und Regionalität stabile schwarze Zahlen schreiben kann, zeigt dieser Betrieb auf eine herausragende Art und Weise", sagte Katharina Schulze. Anna Toman fügte hinzu: "Unsere bayerische Wirtschaft lebt vom Handwerk, das Handwerk ist eine Stütze unserer Gesellschaft. Gerade die sogenannten kleineren Betriebe müssen gestärkt und unterstützt werden".
Viel Spaß machte den Grünen im Anschluss das Brezenbacken unter Anleitung der Bäckermeister. "Die Verbraucher wollen gesunde und ökologische Lebensmittel und dafür setzen wir Landtagsgrüne uns ein", betonte Katharina Schulze abschließend.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.