Schwandorf
30.11.2018 - 14:38 Uhr

Briefmarken für Brasilien

Seit 2005 steht Willi Nesner aus Schönsee an der Spitze des Kolping-Bezirksverbandes Schwandorf mit 2074 Mitgliedern in neun Ortsverbänden. Bei der Bezirksversammlung im Pfarrhof St. Jakob zieht er Bilanz und legt das Programm für 2019 vor.

Seit 13 Jahren steht Willi Nesner an der Spitze des Kolping-Bezirksverbandes Schwandorf. Bild: Hirsch
Seit 13 Jahren steht Willi Nesner an der Spitze des Kolping-Bezirksverbandes Schwandorf.

Der Bezirksverband bildet das Dach für die Kolpingsfamilien Schwandorf, Pfreimd, Nabburg, Neunburg vorm Wald, Oberviechtach, Wernberg, Schönsee, Winklarn und Schwarzenfeld. Die größte Gemeinschaft stellt Neunburg vorm Wald mit 466 Mitgliedern. Die Ortsvereine bieten religiöse, kulturelle und gesellige Veranstaltungen an und beteiligen sich an den Sammelaktionen des Bezirksverbandes. Die "Briefmarkensammlung" erbrachte im vergangenen Jahr einen Erlös von 27 353 Euro, den das Kolpingswerk Brasilien erhielt. Die gesammelten Briefmarken schickte Willi Nesner in die Zentrale nach Köln, die sie an Sammler weiterverkaufte.

Die zweite große Aktion ist die Altkleidersammlung. Im Frühjahr 2018 kamen 52 Tonnen zusammen, die die Recycling-Firma Wittmann in Landshut abnahm und dafür 14 538 Euro bezahlte. Das Geld steckt der Diözesanverband in soziale Projekte. Die Erträge aus der Herbstsammlung von 10 954 Euro (44 Tonnen Altkleider) können die Kolpingsfamilien für eigene Projekte verwenden.

Vorsitzender Willi Nesner kündigte die nächsten Altkleidersammlungen für den 30. März 2019 (Frühjahrssammlung) und den 5. Oktober (Herbstsammlung) an. Am 5. April organisiert der Bezirksverband eine Fahrt zu den Passionsspielen in Neumarkt. Die Bezirksmaiandacht findet am 26. Mai um 14 Uhr in der Wallfahrtskapelle Schönbuchen bei Dautersdorf (Neunburg vorm Wald) statt. Vom 14. bis 17. Oktober bietet der Bezirksverband Seniorentage im Haus Lambach an. Der Termin für den Ausflug nach Landshut mit Besichtigung der Recycling-Firma Wittmann steht noch nicht fest.

Der Bezirksversammlung ging ein Gottesdienst in der Schwandorfer Jakobskirche voraus, den Bezirkspräses Hannes Lorenz (Nabburg) zelebrierte. Der von Adolph Kolping gegründete katholische Verband hat bundesweit 250 000 Mitglieder. Im Bistum Regensburg sind es 19 000 Mitglieder in 150 Kolpingsfamilien. Über 100 Jahre war die Kolpingsfamilie Schwandorf eine reine Männergesellschaft. Erst seit 1974 dürfen dem Verband auch Frauen beitreten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.