Schwandorf
19.12.2022 - 14:54 Uhr

BRK auf dem Weg zur betrieblichen Gesundheitskultur

Das Rotes Kreuz startet ein neues Programm für seine 850 Beschäftigten im Landkreis Schwandorf. Sabine Kiener ist die neue Fachkraft für das Betriebliche Gesundheitsmanagement.

Peter Fruth, Claudia Konstanziak, Sabine Kiener, Otto-Josef Langenhan (von li). Bild: Matthias Eichinger/exb
Peter Fruth, Claudia Konstanziak, Sabine Kiener, Otto-Josef Langenhan (von li).

Nach langen und intensiven Vorarbeiten ist es jetzt endlich soweit beim Bayerischen Roten Kreuz in Schwandorf: Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) kann beginnen. Sabine Kiener hat die Ausbildung zur BGM- Fachkraft abgeschlossen. Hierfür durfte sie das Zertifikat entgegennehmen. Claudia Konstanziak,- BGM-Beraterin der AOK Bayern, und Peter Fruth, Firmenkundenberater der AOK Bayern, überreichten es feierlich. Außerdem hatten sie eine ganze Tasche themenbezogener Geschenke mit dabei.

Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmenden und Impulsvorträgen anerkannter Experten zu jedem der fünf Module: Grundlagen des BGM; Projektmanagement, Prozesssteuerung und Kommunikation im BGM; Grundlagen zu Gesundheit und Analysemethoden im BGM-Prozess; Schnittstellen im BGM, Handlungsfelder im BGM: Führung und Gesundheit, Diversity; Evaluation und Wirkungsmessung im BGM-Prozess, Handlungsfelder im BGM: Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Suchtprävention.

Parallel zu dieser Fachausbildung absolviert Kiener gerade den Studiengang Gesundheitspädagogin/Gesundheitsberaterin, Fachrichtung Burnout-Prävention, um eine gute Basis für ihre neue Aufgabe zu haben. Die ersten beiden Module Burnout-Prävention und die Ausbildung zur Entspannungspädagogin sind bereits erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung zur Ernährungsberaterin läuft gerade.

Im Anschluss an die Zertifikatsübergabe folgte die konstituierende Sitzung des Arbeitskreis Gesundheit beim BRK in Schwandorf mit Unterstützung der AOK Bayern. Startschuss für den Aufbau und die nachhaltige Implementierung einer Gesundheitskultur in die Unternehmens- und Führungskultur beim Bayerischen Roten Kreuz in Schwandorf. Sicherlich eine große Aufgabe für die rund 850 Mitarbeiter im Landkreis.

Geschäftsführer Otto-Josef Langenhan betonte dabei, dass die Implementierung eines BGM in dieser Form eine ganz bewusste Entscheidung der Geschäftsführung sei. Dabei ist er besonders glücklich darüber, dass sich mit Sabine Kiener eine seit vielen Jahren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterin gefunden hat, die sich mit Herzblut für das Thema Gesundheitsmanagement interessiert und mit ihrer Ausbildung schon viel Engagement eingebracht hat.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.