Schwandorf
02.02.2021 - 15:57 Uhr

Brückenland Bayern-Böhmen: Fördergelder für Projekte

Die Neugestaltung des Wald-Naturerlebnisareals am Geotop Hochfels in Stadlern. Ein Kleinprojekt welches mit Mitteln aus dem Regionalbudget 2020 umgesetzt wurde. Bild: Christian Karl/exb
Die Neugestaltung des Wald-Naturerlebnisareals am Geotop Hochfels in Stadlern. Ein Kleinprojekt welches mit Mitteln aus dem Regionalbudget 2020 umgesetzt wurde.

Die Förderzusage ist da: Es wird auch in diesem Jahr das Regionalbudget der ILE Brückenland Bayern-Böhmen für die Förderung von Kleinprojekten geben. Bereits letztes Jahr bot sich für die ländliche Entwicklungsgemeinschaft die Möglichkeit, sich um Gelder zu bewerben. Diese Gelegenheit wird auch für heuer ergriffen: In der zweiten Runde des Regionalbudgets stellte man wieder einen Antrag auf Förderung beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz. Die Zuwendung von Seiten des Amts beträgt für diesen Antrag maximal 90.000 Euro, den zehnprozentigen Eigenanteil in Höhe von 10.000 Euro hat der ILE- Zusammenschluss selbst zu tragen.

Beim Regionalbudget geht es um die Umsetzung von Kleinprojekten. Das heißt, die Nettokosten für eine geplante Maßnahme dürfen 20.000 Euro nicht übersteigen, wobei je eingereichtem Kleinprojekt die Fördersumme auf maximal 10.000 Euro begrenzt ist. Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500 Euro können nicht gefördert werden. Eine Änderung gegenüber dem Vorjahr gibt es: Für 2021 ist eine Förderung von Eigenleistungen nicht mehr vorgesehen. Gefördert werden können Kleinprojekte, die der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts dienen und somit den Zweck verfolgen, das Gebiet der ILE Brückenland Bayern-Böhmen als Lebens-, Arbeits-, Erholungs-, Kultur- und Naturraum zu sichern und weiterzuentwickeln. Projekte, die bereits begonnen wurden, sind jedoch nicht förderfähig.

Es können sich auch Vereine, Verbände und Privatpersonen mit ihren Projektideen auf eine Förderung bewerben. Die Unterlagen sind auf den Webseiten der Mitgliedskommunen hinterlegt. Der ILE Brückenland Bayern-Böhmen gehören die Städte Oberviechtach und Schönsee, die Märkte Eslarn und Winklarn, sowie die Gemeinden Altendorf, Gleiritsch, Guteneck, Niedermurach, Schwarzach bei Nabburg, Stadlern, Teunz und Weiding an.

Die Förderanträge für das Regionalbudget 2021 müssen bis spätestens 15.März bei der verantwortlichen Stelle-„Regionalentwicklung Brückenland Bayern-Böhmen–Südlicher Oberpfälzer Wald - Česky les e. V.“(zu Händen Vereinsvorstand), Hauptstraße 25, Schönsee, eingegangen sein. Für weitere Fragen steht auch ILE-Regionalmanager Christian Karl, per Mail (info[at]brueckenland[dot]de) sowie per Telefon unter 09674/9248874 zur Verfügung. Die Einreichung von Förderanfragen ist ab sofort möglich

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.