Schwandorf
28.05.2024 - 10:19 Uhr

Bund Naturschutz Schwandorf gibt Tipps zur naturnahen Gartengestaltung

Bunte Blumen und brummende Insekten statt grauem Schotter: Der Bund Naturschutz Schwandorf bietet Informationen zur Gestaltung eines naturnahen Gartens. Sie sind in einem neuen Faltblatt und im Netz zu finden.

Die BN-Vorstandsmitglieder Peter Pracht und Daniela Glasow-Kalischek (von links) stellen mit Oberbürgermeister Andreas Feller einen Flyer vor, der Tipps für einen naturnahen garten gibt. Bild: Christiane Pracht/exb
Die BN-Vorstandsmitglieder Peter Pracht und Daniela Glasow-Kalischek (von links) stellen mit Oberbürgermeister Andreas Feller einen Flyer vor, der Tipps für einen naturnahen garten gibt.

Unter dem Titel "Naturgarten leicht gemacht" hat die Kreisgruppe Schwandorf des Bund Naturschutz viele Tipps und Informationen rund um das Thema Naturgarten in einem Faltblatt anschaulich zusammengestellt.

Auslöser war im vergangenen Jahr die Bund Naturschutz-Wanderausstellung „Tatort Garten“ im Schwandorfer Stadtmuseum, die sich mit den negativen Auswüchsen befasste – insbesondere mit den um sich greifenden "Schottergärten", die den Naturschützern ein Dorn im Auge sind. Oberbürgermeister Andreas Feller hatte damals die Ausstellung eröffnet. "Im Laufe des Abends entstand die Idee, dass man nicht nur kritisieren, sondern auch positiv informieren sollte", teilte die BN-Kreisgruppe mit.

Daniela von Glasow-Kalischek und Peter Pracht, beide selber Besitzer eines zertifizierten Naturgartens und Vorstandsmitglieder der BN-Kreisgruppe Schwandorf, entwickelten deshalb einen Info-Flyer, der nun zusammen mit OB Feller der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. 

Regelmäßig seien Meldungen aus aller Welt über immer neue Naturkatastrophen zu lesen, meint der BN. "Die gute Nachricht ist: Jeder kann selber etwas verändern." Die Naturoase direkt vor der eigenen Haustür müsse kein Traum bleiben.

Egal ob Neuanlage oder Umgestaltung, im kleinen wie im großen Garten, schon mit einzelnen Maßnahmen könne man der Natur Raum geben und Insekten, Kleinlebewesen und heimische Pflanzen in den eigenen Garten holen. Über das "Wie" informiert der BN in dem Flyer.  

Von der kühlenden Wirkung von Bäumen in den heißen Sommermonaten, über die vielseitigen Eigenschaften von Hecken bis hin zur Anlage einer Blumenwiese finden sich zahlreiche Anregungen auf wenigen Seiten zusammengefasst und erleichtern die Umsetzung naturnaher Gestaltungselemente.  Viele Tipps und Links zu geeigneter Fachliteratur runden das Angebot ab.

Der Flyer liege ab sofort im Rathaus Schwandorf aus, und natürlich auch in den Gemeinden im Landkreis Schwandorf. Online ist er auf der Homepage der Bund Naturschutz Kreisgruppe Schwandorf unter dem Reiter „Tipps und Hilfen“ zu finden.

Der Naturgarten-Folder beinhaltet als besonderes Highlight eine kostenlose Naturgarten-Erstberatung für alle BN-Mitglieder im Landkreis Schwandorf, natürlich auch für Neumitglieder. Naturgartenberaterin Daniela von Glasow-Kalischek gibt wertvolle Starthilfetipps.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.