Schwandorf
18.07.2023 - 18:42 Uhr

Bundesbildungsministerin besucht das Berufliche Schulzentrum Schwandorf

Die Schulleiter der beiden Beruflichen Schulzentren Schwandorf I und Schwandorf 2, Martin Abt und Jürgen Gleixner, freuen sich über prominenten Besuch. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ist zu Gast.

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (Vierte von links) besucht in Begleitung von MdB Martina Englhardt-Kopf das Schulzentrum in Schwandorf. Bild: Pampouchidis/exb
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (Vierte von links) besucht in Begleitung von MdB Martina Englhardt-Kopf das Schulzentrum in Schwandorf.

Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger machte sich ein Bild vom Beruflichen Schulzentrum Schwandorf. Nach einer Vorstellung der Schulen und ihrer Fachrichtungen besichtigte die Ministerin die „Smart Factory“ der Elektroabteilung. Lehrer Michael Wagner erklärte zusammen mit seinen Schülern die Funktion der Industrie- 4.0-Anlage. Die Auszubildenden der Elektrotechnik haben die Anlage programmiert, die die vollautomatisierte Produktion von Handys simuliert.

Stark-Watzinger zeigte sich beeindruckt vom modernen Schulzentrum und dessen Ausstattung. Dies sei nicht überall in Deutschland Standard, stellte die Ministerin im anschließenden Vortrag in der Aula fest: „Es ist in der Tat so, dass wir die Macher von morgen ja nicht in die Orte von gestern schicken können.“ Im Angesicht des Fachkräftemangels stellte Stark-Watzinger die Bedeutung der beruflichen Bildung heraus. Der Anteil der Nachwuchskräfte, die eine akademische Ausbildung wählten, sei in den letzten Jahren stark gestiegen, während der Anteil derer, die sich für den beruflichen Ausbildungsweg entschieden, deutlich gesunken wäre. Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten, sollte der „Meister“ dem „Master“ gleichgestellt werden.

Im Anschluss an den Vortrag stellte sich Bettina Stark-Watzinger gemeinsam mit dem Vorsitzenden des VLB, Pankraz Männlein, den Fragen der Lehrkräfte im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Sophia Altenthan (Bezirksvorsitzende des VLB) moderierte die Diskussionsrunde. Über 100 Lehrkräfte von den beiden Schwandorfer Schulzentren und aus der ganzen Oberpfalz waren gekommen. Der Verband der Lehrer an beruflichen Schulen (VLB) hatte den Besuch organisiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.