Schwandorf
25.09.2022 - 10:12 Uhr

Christian Götz vom Wasserwirtschaftsamt Weiden zum Antrittsbesuch bei Landrat Ebeling

Landrat Ebeling freute sich über den Besuch des neuen Abteilungsleiters Christian Götz (Mitte) sowie des Behördenleiters Mathias Rosenmüller Bild: Manuel Lischka/exb
Landrat Ebeling freute sich über den Besuch des neuen Abteilungsleiters Christian Götz (Mitte) sowie des Behördenleiters Mathias Rosenmüller

Am Wasserwirtschaftsamt Weiden gab es einen personellen Wechsel. Bauoberrat Christian Götz ist neuer Abteilungsleiter für das Gebiet des Landkreises Schwandorf und tritt damit die Nachfolge von Manuel Schlegel an, der an das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz abgeordnet wurde. Am 16. September stattete er Landrat Thomas Ebeling einen Antrittsbesuch ab. Begleitet wurde er dabei vom Leiter des Wasserwirtschaftsamtes, Mathias Rosenmüller.

Landrat Ebeling freute sich sehr über den Antrittsbesuch des neuen Ansprechpartners im Wasserwirtschaftsamt Weiden. Im Gespräch mit dem Landrat schilderte der 48-Jährige seinen beruflichen Werdegang: Der gebürtige Schwandorfer studierte an der Fachhochschule Regensburg Bauingenieurwesen sowie an der Universität Koblenz-Landau Angewandte Umweltwissenschaften. Nach dem Berufseinstieg 1997 bei der Fa. Riepl, Regensburg wechselte er im August 1998 ans Wasserwirtschaftsamt Amberg und war zunächst für Altlasten und Bodenschutz sowie später für Wasserversorgung zuständig. Nach der Beamtenausbildung im gehobenen, bautechnischen Verwaltungsdienst 2004 folgte ab Juli 2005 in Sulzbach-Rosenberg die Abordnung an die Regierung der Oberpfalz für das Projekt „Sanierung Deponie Schlackenberg“. Nach dem erfolgreichen Projektabschluss führte ihn sein Weg wieder zurück zum Wasserwirtschaftsamt Weiden, wo er als Sachgebietsleiter Wasserbau für den Landkreis Schwandorf zuständig war. Ab Herbst 2016 folgte eine Abordnung an das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz zum Referat Staatlicher Wasserbau und der Aufstieg in den höheren, bautechnischen Verwaltungsdienst. Anschließend übernahm Christian Götz ab Anfang 2019 am Wasserwirtschaftsamt Weiden die Aufgabe des Fachbereichsleiters Wasserbau und war u.a. Projektleiter für den Hochwasserschutz Nittenau oder das „Gesamtkonzept innere Naab Schwandorf“. Beide Projekte wird er auch im Rahmen seiner neuen Funktion weiter betreuen. „Wir haben im Landkreis Schwandorf viele zukunftsweisende Projekte, die in Ihren Aufgabenbereich fallen,“ so der Landrat zu Christian Götz. Gerade die gegenwärtigen Geschehnisse auf der Welt führen den Menschen nochmals deutlich vor Augen, wie wichtig das Thema Wasser und ein nachhaltiger Umgang mit dieser Ressource ist.

Christian Götz, der mit seiner Familie in Pittersberg wohnt, ist mit den Themen der Wasserwirtschaft bestens vertraut. Weitere Schwerpunkte im Rahmen seines neuen Aufgabengebietes werden die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie sowie die Mitwirkung bei den Hochwasserschutzprojekten des „Naabtalplans“ sein. Im Rahmen seiner Funktion als Betriebsbeauftragter des Speichers Eixendorf wird er sich zudem mit Maßnahmen zur Verbesserung der Blaualgenproblematik und der Errichtung des Grundablassschachtes intensiv befassen. Landrat Ebeling wünschte dem neuen Abteilungsleiter viel Erfolg bei seinen vielfältigen und wichtigen Aufgaben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.