Schwandorf
05.11.2021 - 13:07 Uhr

Christoph Bauer weiter Vorsitzender des Haus- und Grundbesitzervereins

Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Haus- und Grundbesitzervereins Schwandorf. Unser Bild zeigt den neuen Vorstand. Bild: Ursula Bauer/exb
Neuwahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Haus- und Grundbesitzervereins Schwandorf. Unser Bild zeigt den neuen Vorstand.

Nach fast zweijähriger Corona-Zwangspause kamen die Mitglieder des Haus- und Grundbesitzervereins Schwandorf wieder zur Jahreshauptversammlung zusammen. Damit war ein weiteres besonderes Ereignis für den Verein verbunden, wie Vorsitzender Christoph Bauer eingangs ausführte: Der Haus- und Grundbesitzerverein feiert in diesem Jahr sein110-jähriges Bestehen, auch wenn pandemiebedingt eine richtige Jubiläumsfeier ausbleiben musste.

Ebenfalls ein Grund zur Freude waren bei der Versammlung die stets steigenden Mitgliederzahlen. Diese sind laut Bauer vor allem auf Mitgliederempfehlungen zurückzuführen. Der große Zulauf zeige sich nicht zuletzt auch an der hohen Nachfrage nach Beratungsterminen, die Haus und Grund Schwandorf während der Hochzeit der Corona-Krise telefonisch abarbeitete. Auch der Versand von Formularen, wie beispielsweise Mietverträge, laufe weiterhin auf Hochtouren.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde Bauer, der dem Verein bereits seit der Jahrtausendwende vorsteht, erneut im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Sein Stellvertreter bleibt Johann Huber. Helmut Weßnitzer, Brigitte Westiner, Josef Westiner, Hermann Krieger und Thomas Schlagenhaufer wurden in ihren Ausschussämtern bestätigt. Neu hinzukamen Mara Köstlmeier, die seit diesem Jahr auch als Rechtsberaterin im Verein tätig ist, sowie Walter Kleber. Als Kassenprüfer wählten die Mitglieder Hans Frankerl und Richard Schafbauer. Die langjährige Rechtsberaterin Claudia Greger, die auch im Ausschuss des Vereins tätig war, wurde aus dem Vorstand verabschiedet. Bauer bedankte sich bei ihr mit einem Präsent für die sehr gute Zusammenarbeit und ihr Engagement bei Haus und Grund Schwandorf.

Im Anschluss an den offiziellen Teil der Versammlung referierte Roman Sostin, Syndikusrechtsanwalt von Haus und Grund Bayern, über das Thema Wohnungsübergabe. Er empfahl den Zuhörern die Anfertigung eines Übergabeprotokolls bei Übergabe der Wohnungen an die Mieter. Darüber hinaus erläuterte der Jurist den Mitgliedern, in welchem Zustand sich die Wohnung bei Auszug befinden muss, da sich hier insbesondere in der Rechtsprechung der vergangenen Jahre einige Änderungen ergeben haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.