Kreisvorsitzender Julius Schmatz ließ in seiner Rückschau zahlreiche Höhepunkte an politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen Revue passieren und erinnerte an den Unionsgründer Karl Trettenbach, der diese aktive Arbeitsgruppe der CSU 1996 ins Leben gerufen hatte. Als Festredner bescheinigte Landesvorsitzender Franz Meyer dem Schwandorfer Kreisverband vorbildliche Arbeit.
Nach einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche St. Konrad in Ettmannsdorf, der von einer Veehharfengruppe musikalisch umrahmt wurde, hieß der Kreisvorsitzende auch viel politische Prominenz willkommen, die zum Ehrenabend gekommen war. In seinem Rückblick erwähnte er, dass bereits Anfang November 1996 die älteren Mitglieder im CSU Kreisverband von der möglichen Gründung einer Senioren-Union informiert wurden. Bei der Gründungsversammlung am 28. November 1996 waren 28 Mitglieder anwesend, die Karl Trettenbach einstimmig zum Vorsitzenden wählten.
Beim Festabend erinnerte Schmatz an viele politische und gesellschaftliche Veranstaltungen, an Betriebsbesichtigungen und Ausflugsfahrten, die stets auf große Resonanz stießen. Auch in Zukunft wolle man an dieser „gesunden Mischung“ festhalten, versicherte der Kreisvorsitzende.
Als Festredner würdigte der Landesvorsitzende der CSU-Senioren-Union, Altlandrat und Staatssekretär a. D. Franz Meyer, die Arbeit im Schwandorfer Kreisverband, der mit seinen Initiativen und Zielen dem Landesverband um drei Jahre voraus gewesen sei, da dieser erst 1999 gegründet wurde. „Unsere Senioren haben den Staat mit aufgebaut und verdienen dafür höchste Anerkennung“ sagte Franz Meyer und meinte weiter, die gemachten Erfahrungen im Verlaufe eines langen Lebens dürften niemals und von niemandem außer Acht gelassen werden. Er wies abschließend darauf hin, dass die älteren Mitmenschen wegen ihrer Lebenserfahrung wertvolle Unterstützung für die Jüngeren bieten können.
Ein Dankeschön für die geleistete Arbeit in der CSU-Senioren-Union im Kreisverband Schwandorf sagte die Bezirksvorsitzende Evi Bauer-König und hob in ihrer Laudatio hervor, dass Schwandorf der größte und aktivste Verband in der Oberpfalz sei. Auch die CSU-Bundestagsabgeordnete Martina Englhardt-Kopf war voll des Lobes für die Senioren-Union im Landkreis und sprach verschiedene politische Themen an.
Der Festabend endete mit einer Vielzahl von Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft in der Senioren-Union. Kreisvorsitzender Schmatz hob dabei besonders die Mitglieder hervor, die bereits 25 Jahre der Vereinigung die Treue gehalten haben. Es waren: Michael Ettl und Otfried Guder aus Schwandorf, Ottmar Hochmut aus Schwarzenfeld und Josef Urban aus Wackersdorf. Weitere Urkunden wurden für 10- und 20-jährige Mitgliedschaft übergeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.