Schwandorf
10.03.2025 - 09:04 Uhr

CSU setzt weiter auf Landrat Thomas Ebeling

Bei einer Vorstandssitzung spricht sich die CSU im Landkreis Schwandorf einstimmig für Thomas Ebeling als Landratskandidat aus. Der Amtsinhaber soll bei den Kommunalwahlen am 8. März 2026 erneut antreten.

Der Schwandorfer Kreisvorstand der CSU spricht sich für Amtsinhaber Thomas Ebeling (Vierter von rechts) als Kandidat für die Kommunalwahl 2026 aus. Bild: Fabian Borkner/exb
Der Schwandorfer Kreisvorstand der CSU spricht sich für Amtsinhaber Thomas Ebeling (Vierter von rechts) als Kandidat für die Kommunalwahl 2026 aus.

Bei einer Vorstands-Sitzung in den Geschäfts- und Produktionsräumen der Schreinerei Brunold in Schwandorf hat sich die Christlich-Soziale Union im Landkreis Schwandorf einstimmig für Thomas Ebeling als Landrats-Kandidaten für die Kommunalwahl im kommenden Jahr ausgesprochen.

Kreisvorsitzender Alexander Flierl bezeichnete den Landkreis Schwandorf als ein Erfolgsmodell. „Alle Kennzahlen belegen, dass wir im Landkreis Schwandorf weit vorne sind“, so Flierl laut einer Pressemitteilung der CSU. Von der niedrigen Arbeitslosigkeit über die positive wirtschaftliche Entwicklung bis hin zu den sozialen Leistungen könne man sehen, dass es bei aller Teamarbeit auch auf eine starke Führungskraft ankomme, die langfristig die Weichen positiv stellt, so der Kreisvorsitzende.

Die Fraktionsvorsitzende der CSU im Kreistag, Martina Englhardt-Kopf, fügte an, dass in den letzten zehn Jahren viele Investitionen getätigt worden seien. Schule, Bildung, Kreisstraßen: Für die gesamte Infrastruktur habe der Landkreis unter Thomas Ebeling die richtigen und zukunftsweisenden Entscheidungen getroffen“. Die Kommunalwahlen finden in Bayern am 8. März 2026 statt. Dann stellen sich neben Landrat und Kreistagsmitgliedern auch die Bürgermeister, Stadt-, Markt- und Gemeinderäte zur Wahl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.