Schwandorf
08.11.2018 - 16:03 Uhr

Dieterskirchen überzeugt Jury

Mit dem ersten Kinder- und Jugendwettbewerb setzen sich Gartenbauvereine in ganz Bayern für den Erhalt der Streuobstwiesen ein. Sie bieten bedrohten Tier- und Pflanzenarten eine Vielzahl von Kleinbiotopen, die ihr Überleben sichern.

Dieterskirchener Kinder besichtigen die vereinseigene Kelterei und staunen, wie aus knackigen Äpfeln leckerer Saft hergestellt wird. Bild: Anita Graßl
Dieterskirchener Kinder besichtigen die vereinseigene Kelterei und staunen, wie aus knackigen Äpfeln leckerer Saft hergestellt wird.

Die Aktion "Streuobst-Vielfalt - Beiß rein!" soll dazu beitragen, den Stellwert der Streuobstwiesen wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken und gleichzeitig das Wissen um die ökologisch sehr wertvollen Flächen an die junge Generation weiterzugeben.

Im Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Schwandorf beteiligten sich einer Mitteilung des Landratsamts zufolge insgesamt 15 Gartenbauvereine an diesem Wettbewerb. Sie haben gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zahlreiche Aktionen veranstaltet. Die von der Geschäftsführerin des Kreisverbandes, Heidi Schmid, geleitete siebenköpfige Fachjury, der vier weitere Vertreter des Kreisverbandes, Hans-Dieter Betz aus Wackersdorf, Alois Dirrigl aus Schmidgaden, Agnes Feuerer aus Bruck und Rita Schwandner aus Gleiritsch, die Jugendbeauftragte Michaela Müllner aus Teublitz und die Gebietsbetreuerin des Naturparks Birgit Simmeth, angehörten, hatte die schwierige Aufgabe, die unterschiedlichen Aktionen zu beurteilen und die Sieger zu ermitteln.

Der Bewertungsbogen umfasste einen Sammelwettbewerb zur Saftherstellung und Sortenbestimmung, einen Rückblick auf vergangene Aktionen zum Thema Streuobst, Sonderaktionen im Wettbewerbsjahr und einen Sonderbonus zur Würdigung überdurchschnittlicher Leistungen.

Zum Sieger wurde der Gartenbauverein Dieterskirchen gekürt. Auf dem zweiten Platz folgen gemeinsam die Gartenbauvereine in Rottendorf und Teublitz. Dritter wurde der Gartenbauverein Schmidgaden. Darüber hinaus gab es noch Auszeichnungen für herausragende Leistungen für folgende acht Gartenbauvereine: Altfalter-Schwarzach, Guteneck, Meßnerskreith, Neukirchen-Balbini, Nittenau, Oberviechtach, Stulln und Teunz. Eine Auszeichnung für sehr gute Leistungen ging an die Gartenbauvereine in Altendorf, Bodenwöhr und Schwandorf. Die Preisverleihung für alle Teilnehmer aus dem Kreisverband Schwandorf findet zentral im März kommenden Jahres statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.