Der vorgelagerte Waldbestand wurde abgeholzt. So entstand eine Freifläche für den Neubau, der im Oktober 2021 eingeweiht werden soll. Dort können sich Vertreter des Handwerks das "Know-how" für eine digitale Vernetzung der Wohn- und Lebensbereiche holen. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz investiert 5,9 Millionen Euro in das innovative Projekt. Die Räume und Werkstätten eröffnen Handwerkern der Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik neue Betätigungsfelder im Bereich "Smart Home", "Smart Living" und "Ambient Assisted Living". Mit dieser Einrichtung will die Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz Vorreiter für die digitale Handwerkerausbildung sein.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.