Schwandorf
13.05.2019 - 10:59 Uhr

DJK wieder auf Linie

"Ich trete nur wieder an, wenn alle Posten besetzt werden können", sagt Vorsitzender Hans Bruckner bei der Mitgliederversammlung der DJK Ettmannsdorf am Samstag in der "Ziegelhütte". Sein Appell zeigt Wirkung.

Hans Bruckner (links) bleibt Vorsitzender der DJK Ettmannsdorf. Mit im Bild die übrigen Vorstandsmitglieder. Bild: Hirsch
Hans Bruckner (links) bleibt Vorsitzender der DJK Ettmannsdorf. Mit im Bild die übrigen Vorstandsmitglieder.

Nach dem plötzlichen Rückzug einiger Vorstandsmitglieder war die Zukunft des Vereins zunächst ungewiss. Hans Bruckner konnte die Mitglieder aber wieder auf Linie bringen. Seinen Aufruf zum Weitermachen unterstützte auch die Spartenleiterin "Turnen", Christine Hecht, die mit ihrer Abteilung das Gros der 240 Mitglieder stellt und vom Kinder- bis zum Seniorenturnen das gesamte Spektrum abdeckt.

Sportliche Aushängeschilder des Vereins aber bleiben die Tischtennisspielerinnen, trotz des Rückzugs der ersten Mannschaft aus der Regionalliga wegen Personalmangels. Doch die DJK Ettmannsdorf bleibt auch in der neuen Saison in der vierthöchsten deutschen Spielklasse vertreten, denn die zweite Damenmannschaft steigt als Oberliga-Meister auf und spielt nun als DJK Ettmannsdorf I in die Regionalliga.

Vorsitzender Hans Bruckner glaubt an den Klassenerhalt und hat einen sechsköpfigen Kader mit einer Mischung aus jungen und erfahrenen Spielerinnen benannt. Er besteht aus den Jugendlichen Milena Burandt, Franziska Brickl und Hannah Eschenbecher sowie den Routiniers Katrin Brickl, Jennifer Berner und Aurelia Roban. Der DJK-Vorstand hat mittlerweile einen "Gesundschrumpfungsprozess" eingeleitet. Wie lange der Verein bei den Damen noch auf Regionalliga-Niveau spielen kann, ist für Hans Bruckner ungewiss, denn: "Andere Vereine haben längst ein Auge auf unsere Nachwuchsspielerinnen geworfen und locken mit Geld."

Die DJK Ettmannsdorf leistet sich zwar auch einen ungarischen Honorartrainer und kommt für die Fahrtkosten und Spesen auf, Spielerprämien aber gibt es nicht. Zur Förderung des Spielbetriebs hat sich ein Förderverein mit Thomas Fischer an der Spitze gegründet. "Unser Erfolg hat viele Väter", sagt Hans Bruckner. Einer von ihnen sei Thomas Körtl, dem es seit drei Jahrzehnten immer wieder gelinge, Talente zu entdecken und zu fördern.

Von der erfolgreichen Jugendarbeit der DJK Ettmannsdorf profitiert auch die Mädchenrealschule in Schwandorf. Die DJK-Spielerinnen Milena Burandt, Franziska Brickl, Hannah Eschenbecher und Christina Niederalt holten für die Mädchenrealschule bereits einen deutschen Meistertitel und einen zweiten Platz und haben auch heuer wieder den Titel bei den Schulmeisterschaften in Berlin geholt. Die zweite Damenmannschaft spielt in der neuen Saison in der Bezirksklasse, die "ersten Herren" in der Bezirksliga, die "zweiten Herren" in der Bezirksklasse.

Zu den beiden Damen- und Herrenteams kommt noch eine Jugendmannschaften dazu. Mit der Reduzierung der Mannschaften entzerrt sich auch der Trainings- und Spielbetrieb in der Turnhalle.

Der neue Vorstand:

DJK findet komplette Besetzung

Dem neuen Vorstand gehören an: Vorsitzender Hans Bruckner, stellvertretende Vorsitzende Daniel Scharf und Siegfried Seeliger, Kassier Martin Niederalt und Tobias Schafberger, Schriftführerin Conny Bink, Jugendleiter Thomas Körtl, Beisitzer Nadine Köppl, Ingo Trautmann, Doris Fischer und Rupert Scharf, Abteilungsleiter "Turnen" Christine Hecht und Abteilungsleiter "Tischtennis" Martin Niederalt und Carmen Burandt. Als Kassenprüfer stellten sich Katrin Brickl und Ferdinand Frank zur Verfügung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.