Schwandorf
05.11.2019 - 11:28 Uhr

Drachen im Zirkus

"Aufregung im Zirkus Balbini": Das Kinderstück des Marionettentheaters feiert am Samstag Premiere. Dabei ist auch ein Gast aus China.

Drache Felix und seine Frau sorgen für "Aufregung im Zirkus Balbini" Bild: Hirsch
Drache Felix und seine Frau sorgen für "Aufregung im Zirkus Balbini"

Felix ist erwachsen geworden, hat geheiratet und ist Vater von drei Kindern. Der Drache ist nicht nur das Wappentier des Schwandorfer Marionettentheaters, sondern auch der Star des weltberühmten Zirkus "Balbini". Außerhalb der Manege führt seine Frau "Meili de long" Regie. Die Drachenfrau stammt aus China und spricht einen asiatischen Akzent. Um das Kinderstück, das am Samstag um 14.30 Uhr im Oberpfälzer Künstlerhaus Premiere feiert, authentisch präsentieren zu können, hat Regisseur Michael Pöllmann die chinesische Schauspielerin Yap Sun Sun als Sprecherin engagiert.

"Aufregung im Zirkus Balbini" heißt die Drachengeschichte für Kinder ab vier Jahren, die das Marionettentheater zwölfmal zur Aufführung bringt. "Es ist ein temperamentvolles Stück", sagt Regina Schneeberger, die seit den Anfängen des Theaters mit dabei ist. Die Fäden führen Yvonne Böckl, Sabine Glaab, Raimund Pöllmann, Leo Schiller, Ursula Schiller und Regina Schneeberger. In die Figuren schlüpfen die Sprecher Yap Sun Sun, Michael Pöllmann, Herbert Haider, Regina Schneeberger, Sabine Glaab, Markus, Lena und Marie Matschuk, Ursula Schiller, Kathrin Schneeberger und Leo Schiller. Seit vergangenem Jahr ist Schauspieler Michael Pöllmann verantwortlich für das Bühnenbild, die Tonaufnahmen und die Regie. Seine Eltern Christine und Raimund Pöllmann kümmern sich nach wie vor um die Herstellung der Marionetten und der Kostüme. Die Musik spielt der Wiener Instrumentalpädagoge Markus Jakisic ein.

Das Marionettentheater bietet auch ein Stück für Erwachsene an. Diesmal steht "Blaubart" auf dem Programm, eine Komödie nach der gleichnamigen Operette von Jacques Offenbach. Ritter "Blaubart" ist der fünften Frau überdrüssig und auf der Suche nach der nächsten großen Liebe. Die Komödie handelt von Liebe und Tod, männlichen Eitelkeiten und weiblicher Kraft. Das Stück feiert am 23. November um 19.30 Uhr Premiere.

Die Karten für das Kinderstück kosten vier Euro für Kinder und sieben Euro für Erwachsene. Bei der Komödie "Blaubart" liegt der Eintrittspreis bei zehn Euro (ermäßigt sechs Euro). Die Karten können über folgende Kontaktadressen bestellt werden: Telefon 09431/9716 oder 0152/56 603 949, sadmarionetten[at]t-online[dot]de oder opf.kuenstlerhaus[at]schwandorf[dot]de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.