Die Anregung zur Errichtung einer Hundelaufwiese kam vom Tierschutzverein Stadt und Landkreis Schwandorf. Bis zur Umsetzung dauerte es dann aber doch zwei Jahre. Oberbürgermeister Andreas Feller begründete bei der Eröffnung am Montag die Verzögerung.
„Eigentlich hatten wir zunächst zwei andere Standorte im Blick“, so der Rathaus-Chef. Der eine erwies sich aber als Biotop, der andere war als Ausgleichsfläche verplant und kam ebenfalls nicht in Frage. Der nun ausgewählte Platz sei für ihn zwar nicht erste Wahl gewesen, so der Oberbürgermeister, „doch letztlich auch passend“.
Mit „hohem Aufwand“ tauschte der Bauhof den lehmigen Boden aus, zog einen 320 Meter langen und zwei Meter hohen Zaun um das Grundstück, errichtete Ein- und Ausgangsschleusen, legte eine Drainage zur Entwässerung und schuf überdachte Sitzgelegenheiten für die Hundehalter. Kostenpunkt insgesamt: 95 000 Euro.
Die Vorsitzende des Tierschutzvereins Stadt und Landkreis Schwandorf, Gabi Hahn, bedankte sich bei der Stadt für die Umsetzung und zeigte sich überzeugt: „Ich bin sicher, dass die neue Hundelaufwiese gut angenommen wird“. Sie mahnt die Nutzer, das Gelände wieder sauber zu verlassen und vor allem den Hundekot zu beseitigen.
Auch Schatzmeister Volker Olbrich ist „fürs Erste“ zufrieden: „Der Anfang ist gemacht“. Für die Zukunft aber hat er noch Ergänzungswünsche. Vor allem, was die Zufahrt angeht. Die Hundebesitzer müssen ihre Fahrzeuge am Parkplatz der Oberpfalzhalle abstellen und den Weg zur Hundewiese zu Fuß zurücklegen. „Für manche ältere oder gehbehinderte Menschen beschwerlich“, befürchtet das Vorstandsmitglied des Tierschutzvereins. Deshalb wünscht er sich die Schaffung einiger Stellplätze unmittelbar am Gelände und die Möglichkeit zur Zufahrt.
Der leitende Hundepfleger des Tierheims, Veli Kabadayi, kennt seine Vierbeiner und weiß, wem er einen Maulkorb anlegen muss. Auch die Hundebesitzer sollten auf dem eingezäunten Gelände ihre Tiere im Auge haben. Für Gabi Hahn stehen die „sozialen Kontakte untereinander im Vordergrund, "für die Hunde genauso wie für die Menschen“. Sie ist überzeugt: „Schwandorf hat diese Einrichtung gebraucht“. Sie rät ihren ehrenamtlichen Helfern, beim Gassigehen mit den Tierheimhunden doch regelmäßig die neue Laufwiese anzusteuern.
Hundelaufwiese in Schwandorf
- Idee: Den Vorschlag machte 2022 der Tierschutzverein.
- Standort: Zwischen Sepp-Simon-Stadion und Bahnlinie.
- Größe: 1800 Quadratmeter mit 320 Meter Umzäunung.
- Kostenpunkt. 95 000 Euro
- Öffnungszeiten: Rund um die Uhr













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.