Schwandorf
08.09.2020 - 12:59 Uhr

E-Bike für Schwandorfer Sicherheitswacht

Thomas Faderl von der Sicherheitswacht (Mitte) nahm das Elektro-Fahrrad von Oberbürgermeister Andreas Feller (Zweiter von links) und Ordnungsamtsleiter Stefan Schamberger (rechts) entgegen. Bild: Maria Schuierer/Stadt Schwandorf/exb
Thomas Faderl von der Sicherheitswacht (Mitte) nahm das Elektro-Fahrrad von Oberbürgermeister Andreas Feller (Zweiter von links) und Ordnungsamtsleiter Stefan Schamberger (rechts) entgegen.

Um auch in den Stadt- und Ortsteilen auf Streife gehen – beziehungsweise fahren – zu können, stattete die Stadt die Sicherheitswacht mit einem Elektro-Fahrrad aus. Auf dem Spielplatz im Stadtteil Naabeck übergaben Oberbürgermeister Andreas Feller und Ordnungsamtsleiter Stefan Schamberger das Rad an Thomas Faderl von der Sicherheitswacht.

Die Sicherheitswacht gibt es in Schwandorf seit 1998. Sie ist unmittelbar an die Polizei angebunden. Die Polizei trifft die Auswahl der Interessenten, stellt die Aus- und Fortbildung sicher und koordiniert den Einsatz. Ansprechpartner und Kontaktmann der Sicherheitswacht bei der Polizeiinspektion Schwandorf ist Polizeihauptkommissar Siegfried Deml. Die Stadt beteiligt sich finanziell an der Ausstattung der Sicherheitswacht mit einem Zuschuss für die Dienstkleidung.

Derzeit sind sieben Männer und eine Frau regelmäßig als „Sicherheitswachtler“ in der Innenstadt, den Außenbezirken, im Stadtpark, am Volksfestplatz und an den Kinderspielplätzen im Einsatz. 2019 wurden insgesamt 1127 Stunden Streifendienst abgeleistet. Mit dem neuen Elektrofahrrad erweitert sich nun das Einsatzgebiet auf die Schwandorfer Stadtteile.

„Es ist wichtig, auch dort vor Ort Präsenz zu zeigen", betonte OB Feller. Die Sicherheitswacht diene nun der gesamten Stadtbevölkerung als sichtbarer Ansprechpartner und erhöhe das Gefühl der Sicherheit vor Ort.

Wer Interesse an dieser Tätigkeit hat, zwischen 18 und 62 Jahre alt ist, sich selbst noch nichts zu Schulden hat kommen lassen, großes Verantwortungsbewusstsein besitzt und körperlich fit für den Einsatz ist, kann sich bei der PI in Schwandorf unter Telefon 09431/430-10 melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.