Schwandorf
28.10.2024 - 14:30 Uhr

Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für langjähriges Engagement im Ehrenamt

Für ihr langjähriges Engagement im Ehrenamt werden Rita Weiß und Martin Mayer ausgezeichnet. Beide erhalten das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten.

Landrat Thomas Ebeling verleiht das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten an Rita Weiß (Dritte von rechts) und Martin Mayer (Vierter von links). Mit im Bild die Bürgermeister der Heimatgemeinde, Vereinsvorstände und Angehörige. . Bild: Hirsch
Landrat Thomas Ebeling verleiht das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten an Rita Weiß (Dritte von rechts) und Martin Mayer (Vierter von links). Mit im Bild die Bürgermeister der Heimatgemeinde, Vereinsvorstände und Angehörige. .

Landrat Thomas Ebeling überreicht Rita Weiß aus Steinberg am See und Martin Mayer aus Weihern-Stein das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten und würdigt bei einer Feierstunde im Landratsamt deren ehrenamtliches Engagement. Mit dabei sind die Bürgermeister der Heimatgemeinden, Vereinsvorstände und nahe Angehörige.

Rita Weiß (81) war von 1976 bis 2022 Vorstandsmitglied im Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein Steinberg am See und beteiligte sich an der Pflege der öffentlichen Anlagen und an der Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“. Dafür erhielt sie 2014 die goldene Ehrennadel des Vereins.

Rita Weiß, die beruflich 50 Jahre lang als Buchhalterin in einem Möbelgeschäft arbeitete, engagiert sich außerdem im Seniorenkreis und im Seniorenbeirat ihrer Gemeinde. Bürgermeister Harad Bemmerl bezeichnete die Trägerin des Ehrenzeichens als „Ikone des Ehrenamtes“ und betonte, dass bei den 47 Vereinen im Ort das Ehrenamt sehr hoch gehalten werde.

Martin Mayer (73) schloss sich 1976 der Krieger- und Soldatenkameradschaft Weihern-Stein (Stadt Pfreimd) an und ist seit 1985 deren Vorsitzender. Er gehört der Kirchenverwaltung an und leistet in der Pfarrei Mesnerdienste. Bürgermeister Richard Tischler bestätigte, „dass bei den Kriegsgräbersammlungen Weihern-Stein immer das beste Ergebnis erzielt“.

Martin Mayer sei unter seiner Amtszeit der erste Bürger der Stadt Pfreimd, der diese hohe Auszeichnung erhalte, so der Bürgermeister. Er dankte ihm für die Organisation der Gedenkfeiern zum Volkstrauertag und versicherte: „Ich habe Martin Mayer immer als zuverlässigen Menschen kennengelernt“. An der Feierstunde nahm auch Tochter Kathrin Schönl teil, die ihren Vater für die Auszeichnung vorgeschlagen hatte. Der Landrat händigte den Geehrten die Urkunde des Ministerpräsidenten aus und überreichte ihnen Buchgeschenke.

Das Ehrenzeichen für Verdienste im Ehrenamt wird seit 1994 als Anerkennung für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Es erhalten Personen, die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder gemeinnützigen Zielen Verdienste über eine Dauer von mindestes 15 Jahren erworben haben.

Hintergrund:

Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten

  • Einführung: Vor 30 Jahren
  • Ziel: Würdigung des Ehrenamtes
  • Voraussetzung: Mindestens 15 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in einer Gemeinde.
  • Vorschlagsrecht: Kommunen, Vereine oder Einzelpersonen
  • Verleihung: Überreichung der Nadel und der Urkunde durch den Landrat
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.