Bevor die Hausfrau die Waschmaschine einschaltet, wirft sie einen Blick auf den Energie-Monitor des Bayernwerks und vergewissert sich, ob denn der Zeitpunkt des Stromverbrauchs günstig sei. "Wir wollen die Energiewende für die Bürger greifbar und transparent machen", sagte Bayernwerksmitarbeiter Michael Wittmann bei der Vorstellung der neuen Internetplattform am Dienstag im Landratsamt.
Der Produktentwickler des Konzerns zählt die Energiewende zu den "größten Herausforderungen unserer Zeit". Das Bayernwerk wolle den Verbraucher mitnehmen und ihm einen Überblick geben über die Stromproduktion und den Verbrauch im Landkreis. Die eine Säule der Plattform zeigt die Einspeisung des Stroms durch Biomasse, Fotovoltaik, Wasser- und Windkraft sowie durch Blockheizkraftwerke. Daneben gibt die Verbraucherschiene Auskunft über den momentanen Strombedarf der Wirtschaftsbetriebe und der Privathaushalte. Die Werte werden ständig aktualisiert und lassen die Schwankungen in der Erzeugung und im Verbrauch erkennen. Mit dem Angebot will das Bayernwerk die Bürger ermuntern, sich mit der Plattform zu befassen und das Verbraucherverhalten danach auszurichten. "Der Betrachter sieht auf einen Blick, wie hoch der Grad der Eigenversorgung zu welcher Jahres- und Tageszeit ist", erklärt Michael Wittmann. Wer seine Gerätenutzung danach ausrichte, könne intelligent Strom und Geld sparen und gleichzeitig einen Beitrag zur Klimawende leisten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.