Der kleine Enzo, 3.540 Gramm schwer und 53 Zentimeter groß, ist das 500. Baby des Jahres 2025 im Krankenhaus St. Barbara in Schwandorf. Dies teilt die Klinik in einer Pressemeldung mit. Enzo ist das zweite Kind von Theresa aus Bruck in der Oberpfalz. Bereits vor vier Jahren habe sie ihren ersten Sohn Adam in derselben Klinik zur Welt gebracht, begleitet von der gleichen Hebamme. Zur Geburt von Enzo gratulierten der stellvertretenden Geschäftsführer Michael Enzmann, Chefärztin Dr. Susanne Merl, die Stationsleitung Anna Prey und die Hebamme Celine Michalke.
Vertrauen in die Klinik
Theresa hatte ursprünglich eine Hausgeburt geplant, entschied sich jedoch erneut für das Krankenhaus Schwandorf, da sie sich dort bereits bei der Geburt ihres ersten Kindes gut aufgehoben fühlte. „Das wollte ich diesmal wieder so erleben“, sagte sie. Für das Team der Geburtshilfe ist die Geburt des 500. Babys ein Zeichen des Vertrauens, das Familien aus der Region in die Klinik setzen.
Chefärztin Dr. Susanne Merl betont die Bedeutung jeder Geburt: „Jede Geburt ist einzigartig, jede Familie bringt ihre Geschichte mit und wir sehen es als unsere Aufgabe, diesen Moment so sicher und schön wie möglich zu gestalten.“ Hebamme Celine Michalke, die beide Geburten von Theresa begleitet hat, spricht von einer besonderen Kontinuität: „Wenn man eine Mutter nach ein paar Jahren wiedertrifft und sie sich bewusst für uns entscheidet, ist das das schönste Kompliment für unsere Arbeit.“
Mit dem 500. Baby blickt die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Zahl unterstreicht die Bedeutung des Standorts für die geburtshilfliche Versorgung in der Region. Moderne Räumlichkeiten, individuelle Betreuung und ein erfahrenes Team sorgen dafür, dass sich Schwangere hier gut aufgehoben fühlen. „Geburtshilfe ist Teamarbeit zwischen Ärztinnen, Pflegekräften, Hebammen und natürlich den Eltern selbst“, sagt Michael Enzmann. „Dass so viele Familien uns ihr Vertrauen schenken, zeigt, wie wichtig wohnortnahe Geburtskliniken sind.“
Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Krankenhauses St. Barbara in Schwandorf und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.