Schwandorf
09.04.2025 - 08:36 Uhr

Erste Radlwochen im Oberpfälzer Seenland: Acht Touren durch die Region

Zum ersten Mal lädt das Oberpfälzer Seenland zu den Radlwochen ein: Geführte Touren für alle Altersklassen und in allen Schwierigkeitsgraden führen durch die Region. Insgesamt stehen acht Touren auf dem Programm.

Acht Touren werden bei den ersten Radlwochen im Oberpfälzer Seenland angeboten. Archivbild: Gerhard Götz
Acht Touren werden bei den ersten Radlwochen im Oberpfälzer Seenland angeboten.

Das Oberpfälzer Seenland startet mit einer neuen Attraktion in die warme Jahreszeit: Erstmals finden die Oberpfälzer Seenland Radlwochen statt – ein Pendant zu den Wanderwochen im Herbst. Vom 3. Mai bis zum 7. Juni steht die wasserreichste Region Ostbayerns ganz im Zeichen des gemeinsamen Radfahrens.

An insgesamt fünf Wochenenden im Frühsommer laden die Kommunen im Seenland dazu ein, die landschaftlichen Highlights der Region auf geführten Radtouren zu entdecken. "Ob naturnahe Erlebnisse, sportliche Herausforderungen oder familienfreundliche Routen – das Programm bietet für alle Altersklassen und Schwierigkeitslevel die passende Tour", versprechen die Organisatoren in einer Mitteilung.

Alle Touren sind kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich. Für alle Teilnehmer gilt eine allgemeine Helmpflicht. Sollte das Wetter nicht mitspielen, können Touren kurzfristig abgesagt werden – in diesem Fall werden die angemeldeten Personen rechtzeitig informiert. Die einzelnen Touren werden von den jeweiligen Kommunen veranstaltet. Sofern nicht anders an-gegeben, ist die Verpflegung selbst zu organisieren.

Die Anmeldung ist ab Samstag, 12. April, um 8 Uhr ausschließlich über die Website des Zweckverbands Oberpfälzer Seenland unter www.oberpfaelzer-seenland.de möglich. Hier gibt es auch weitere Informationen.

Hintergrund:

Touren der Radlerwochen

  • Samstag, 3. Mai: Wasser, Wald & schöne Ausblicke, Start: 13 Uhr, Dauer: 4,5 Stunden, Strecke: 35 Kilometer, Fahrradtyp: E-Bike, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, Mindestalter: 18 Jahre, Start: Kirchplatz Nittenau, Ziel: Gasthof Jakob Nittenau.
  • Samstag, 10 Mai: Rennradtour zum Murner See, Start: 10 Uhr, Dauer: 3 Stunden, Strecke: 60 Kilometer,· Fahrradtyp: Rennrad, Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, Mindestalter: 18 Jahre, Start: Rathaus Wackersdorf, Ziel: Restaurant Seaside am Murner See.
  • Samstag, 17. Mai: Romantische Radtour durchs Murnthal, Start: 14 Uhr, Dauer: 3 Stunden, Strecke: 23 Kilometer, Fahrradtyp: E-Bike, Schwierigkeitsgrad: leicht, Mindestalter: 18 Jahre, Start/Ziel: Schwarzachtalhalle, Neunburg vorm Wald.
  • Samstag, 18. Mai: E-Bike-Tour durch den Taxöldener Forst, Start: 10 Uhr, Dauer: 2,5 Stunden, Strecke: 30 Kilometer, Fahrradtyp: E-Bike, Schwierigkeitsgrad: mittel, Mindestalter: 18 Jahre, Start/Ziel: Tourismusbüro Bodenwöhr.
  • Samstag, 18. Mai: Durch Täler & Höhen mit dem Rennrad, Start: 13.30 Uhr,
    Dauer: 3 Stunden, Strecke: 55 Kilometer, Fahrradtyp: Rennrad, Schwierigkeitsgrad: schwer, Mindestalter: 16 Jahre, Start: Rathaus Schwarzenfeld, Ziel: Forsterweiher Schwarzenfeld.
  • Samstag, 24. Mai: Gemütliche Runde auf alten Spuren, Start: 13 Uhr, Dauer: 4 Stunden, Strecke: 34 Kilometer, Fahrradtyp: E-Bike, Schwierigkeitsgrad: sehr leicht, Mindestalter: 18 Jahre, Start/Ziel: Pausenhof der Grund- & Mittelschule Bruck.
  • Sonntag, 25. Mai: Naturerlebnisse auf zwei Rädern, Start: 14 Uhr, Dauer: 2,5 Stunden, Strecke: 30 Kilometer, Fahrradtyp: Trekking oder E-Bike, Schwierigkeitsgrad: leicht, Mindestalter: 16 Jahre, Start: Tourismusbüro Schwandorf, Ziel: Volksfestplatz Schwandorf.
  • Samstag, 7. Juni: Abenteuerfahrradtour für Kinder, Start. 9:30 Uhr, Dauer: 2 Stunden, Strecke: 10 Kilometer, Fahrradtyp: Mountainbike oder Kinderrad, Schwierigkeitsgrad: leicht, Mindestalter: 8 Jahre, Start/Ziel: "Sunshine Bikes" am Steinberger See.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.