Schwandorf
01.10.2024 - 09:39 Uhr

Erwachsenenbildung stellt neues Programm vor

Das neue Programmheft der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) im Landkreis Schwandorf steht unter dem Motto „50 Jahre KEB Schwandorf“. Das Heft liegt laut einer Mitteilung in allen Pfarrkirchen, den Rathäusern und im Landratsamt aus und ist auch in der KEB-Geschäftsstelle erhältlich. Das Bildungsangebot ist auch online unter www.keb-schwandorf.de zu finden.

Im Bereich Familienbildung bietet die KEB seit etlichen Jahren in vielen Orten Eltern-Kind-Gruppen an. Kontaktdaten der Leiterinnen gibt es in der Geschäftsstelle (Telefon 09431/2268 oder info[at]keb-schwandorf[dot]de). Neu im Angebot ist der Kurs „nappydancers® -Tanzen für Kinder im Alter von 20 bis 40 Monaten – gemeinsam mit Mama oder Papa". Der erste Kurs ist bereits ausgebucht.

Im November gibt es im Mehrgenerationenhaus Wackersdorf zwei Abendworkshops für Eltern zum Thema „Schwierige Esser-Was tun?“. Bei einem Abendvortrag im Rahmen der Kursreihe „Stark durch Erziehung“ am 14. Januar in Winklarn geht es um „Wurzeln für’s Leben – Wertvoll erziehen“. Im Bereich ‚Familie‘ gibt es noch viele weitere Angebote für Eltern.

Die Reihe „Industriekultur im Landkreis Schwandorf wird am 28. Oktober im Braunkohle- und Heimatmuseum Steinberg am See fortgesetzt. Jakob Scharf stellt den Wandel von Steinberg am See von der Bergbaugemeinde zur Tourismusgemeinde vor. Die Kolpingsfamilie Pfreimd hat am 12. Oktober zum Dialekt-Workshop „Hawadehre sagen“ Hubert Treml zu Gast. Wie jedes Jahr laden die Sonntagsdichter am 29. November zu ihrer Adventslesung im Mehrgenerationenhaus Wackersdorf ein.

Gemeinsam mit dem Kneippverein Schwandorf bietet die KEB einige Gesundheitsangebote an. Die Themenpalette reicht von Gymnastik über Entspannung bis Qi Gong. In Kooperation mit dem Hospizverein Schwandorf findet wieder der Kurs „Am Ende wissen, wie es geht – der letzte Hilfe Kurs“ in Wackersdorf statt. Am 5. November kann das neue Bruder-Gerhard-Hospiz der Johanniter besichtigt werden.

Im Angebot befinden sich auch einige Online-Angebote zu den Themen „Künstliche Intelligenz“ oder „Erinnerungskultur“. Da laufend neue Veranstaltungen geplant werden, lohnt sich immer wieder ein Blick auf die Homepage www.keb-schwandorf.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.