Die Schwandorfer Frühförderstelle darf sich über ein weiteres iPad für die unterstützte Kommunikation freuen. Der Betrag hierzu kam von dem gemeinnützigen Verein Sweet Sweet Smile mit Sitz in Nittenau.
Bereits zum wiederholten Mal bedachten die Initiatoren des Vereins die Frühförderstelle Schwandorf mit rund 950 Euro. Dort wurde das Geld direkt genutzt um ein weiteres iPad inklusive der notwendigen Apps anzuschaffen. „Gerade in dieser Zeit der Pandemie hilft uns diese Spende enorm weiter, da zusätzlicher Therapiedarf derzeit schwer finanziell abzudecken ist“, berichtet Gabi Kroth-Gawlista, fachliche Leitung der Schwandorfer Frühförderstelle. Die iPads werden im Bereich Sprachförderung eingesetzt, um Kinder mit Förderbedarf auf ihrem jeweiligen Kenntnisstand bestmöglich abzuholen. Dadurch kann ihnen eine Möglichkeit der Kommunikation angeboten werden, um am sozialen Leben teilhaben zu können. In der Frühförderstelle werden diese Wege der Kommunikation bereits möglichst früh eingeübt, sodass ein Umgang damit für die Kinder selbstverständlich wird. Mit dem Verein Sweet Sweet Smile hat die Frühförderstelle einen konstanten Partner an der Seite, der die Arbeit vor Ort bereits mehrmals mit einer Spende unterstützt hat. Im Vordergrund der Vereinsarbeit steht körperlich oder geistig behinderte, kranke wie auch unmittelbar in Not geratene Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Der örtliche Rahmen der Unterstützung liegt hier vor allem im Oberpfälzer Raum. Da eine offizielle Spendenübergabe aufgrund der aktuellen Corona Pandemie nicht möglich war, fand ein telefonischer Austausch über den aktuellen Stand der Förderarbeit statt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.