(rhi) "Tränen lügen nicht": Orchesterleiter Anton Lautenschlager ermunterte die Zuhörer, bei diesem Schlager mitzusummen, so wie einst Michael Holm in Dieter Thomas Hecks Hitparade. Die Jugendblaskapelle der Volkshochschule spielte bei der Sommerserenade im Spitalgarten nicht nur "Schnulzen", sondern auch flotte Marsch-, Polka- und Pop-Musik.
Mit "TV-Kultabend" war ein Fernsehlieder-Medley mit hohem Wiedererkennungswert überschrieben. Den Sportstudio-Klassiker oder die Titelmelodien zu den Nachrichtensendungen oder Krimiserien hatten die Zuhörer im voll besetzten Spitalgarten schnell erraten. Auch die Auswahl aus "Beauty and the Beast" kam den Besuchern bekannt vor. Einfühlsam interpretierte Solosängerin Alexandra Saur den Paul-Simon-Song "Bridge Over Troubled Water" und den Titel von Claude-Michel Schönberg "I Dreamed a Dream".
"Vita pro musica" - ein Leben für die Musik. Den Titel schrieb Thiemo Kraas für den Bundesdirigenten Ernst Oestreicher, der sich zum 60. Geburtstag Fanfarenklang und lyrische Hymnen gewünscht hatte. Eine "Hommage" an die deutsch-französische Partnerschaft war das Potpourri mit französischen Liedern unter dem Titel "Vive la France". Die französischen Winzer bedankten sich beim Dirigenten mit einer Auswahl an edlen Tropfen aus den Weingegenden um Libourne und Bordeaux.
"I Will Survive". Den bekannten Poptitel interpretierte das 34-köpfige Orchester mit viel Gefühl für flotten Rhythmus. Leicht und beschwingt klang "The Second "altz" von Dimitri Schostakowitsch über das Spitalgartengelände. Mit dem Titel "Crazy Little Thing Called Love" erinnerte die Jugendblaskapelle an den britischen Rocksänger Freddy Mercury. Der Komponist, Arrangeur, Dirigent und Musikpädagoge Kurt Bäble schrieb 2016 die "Heublumen-Polka" im beschwingten Tanzrhythmus. Mit diesem Stück schloss sich der Kreis, die Kapelle kehrte an den Ausgangspunkt mit bayerisch-böhmischer Blasmusik zurück. 20 Kinder und Jugendliche bilden derzeit das Nachwuchsorchester. Unter der Leitung von Carola Eckert spielten sie drei flotte Stücke: "The a Team" von Mike Post & Pete Carpenter, "Pirates oft he Caribbean" von Klaus Badelt und "Just gove me a reason" von Alecia Moore. Mit viel Applaus forderten die Zuhörer von beiden Orchestern Zugaben. Mit großzügigen Spenden würdigten sie am Ende schließlich deren Leistung.
Schwandorf
25.07.2018 - 16:26 Uhr
Etliche Klassiker im Spitalgarten
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.