Schwandorf
30.10.2018 - 12:18 Uhr

Fachkräftemangel in fast allen Branchen

Die Arbeitslosenzahl sinkt im Kreis Schwandorf weiter, im Oktober auf 2,2 Prozent. Um dem wachsenden Fachkräftemangel zu begegnen, setzt die Agentur auf Qualifizierungs-Angebote.

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Hauptagentur Schwandorf (Landkreis ohne Region Oberviechtach) ist im Oktober leicht gesunken. Fachkräftemangel wird zum zunehmenden Problem für die Wirtschaft.

Mitte Oktober waren hier rund 1720 Personen arbeitslos gemeldet, 80 weniger als im Vormonat. Das teilte die Agentur für Arbeit mit. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen lag damit leicht unter dem Vorjahresniveau.

Die Arbeitslosenquote sank von 2,3 Prozent im September auf 2,2 Prozent im Oktober. "Fachkräftebedarf und Nachwuchsbedarf sind die kennzeichnenden Elemente des Arbeitsmarktes. Die Verfügbarkeit von Arbeitskräften ist in verschiedenen Branchen und Berufen an ihre Grenzen gestoßen. Problematisch wirkt sich die hohe Nachfrage nach Fachkräften oder Personen mit Berufserfahrung in beinahe allen Wirtschaftszweigen aus" sagte der Leiter der Agentur, Markus Nitsch.

Die Schwandorfer Agentur bietet hier Unterstützung für arbeitsuchende und beschäftigte Arbeitnehmer, ausbildungssuchende und Auszubildende sowie Arbeitgeber an. "Wir setzen alles daran, jungen Menschen die Vorteile einer Berufsausbildung nahe zu bringen", so Nitsch. Auch wer bereits älter als 25 Jahre ist, habe bei der guten Lage des Ausbildungsmarktes, alle Chancen die berufliche Zukunft auf einer neuen Qualifikation aufzubauen und die persönlichen Perspektiven zu verbessern.

Qualifizierungsmaßnahmen mit dem Ziel, einen Berufsabschluss oder eine Teilqualifizierung zu erwerben, ermöglichen arbeitsuchenden und beschäftigten Erwachsene weitere Perspektiven. Jugendliche beim Einstieg in Ausbildung zu unterstützen, aber auch den erfolgreichen Abschluss der Ausbildung zu sichern sowie drohenden Ausbildungsabbruch zu vermeiden, sichert die eigenen beruflichen Perspektiven, aber auch den Nachwuchs für Unternehmen. In all diesen Punkten stehen die Berater der Agentur für Arbeit zur Verfügung. Den Appell, dieses Angebot zu nutzen, richtet die Agentur an alle Jugendlichen und Erwachsenen ohne formale berufliche Qualifikation und an Arbeitgeber, die Fachkräfte suchen.

Die auf hohem Niveau liegende Kräftenachfrage der Betriebe ging leicht zurück. Insgesamt waren im Oktober beim gemeinsamen Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und des Jobcenters rund 1820 sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet, 70 Angebote weniger als im Oktober des vergangenen Jahres.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.