Schwandorf
04.05.2019 - 16:43 Uhr

Fairer Handel, "geniales Europa"

Die bevorstehende Europawahl motiviert die Fairtrade-Steuerungsgruppe Schwandorf, sich Statements zum gerechten Handel einzuholen. Es wird rege diskutiert.

Stadtrat Alfred Damm (stehend), der Vorsitzende der Fairtrade-Steuerungsgruppe Schwandorf, befragte regionale Politiker zu ihren Einstellung zu Europa und zum gerechten Handel. Bild: Thomas Dobler
Stadtrat Alfred Damm (stehend), der Vorsitzende der Fairtrade-Steuerungsgruppe Schwandorf, befragte regionale Politiker zu ihren Einstellung zu Europa und zum gerechten Handel.

Die Veranstaltungsidee, die Alfred Damm als Vorsitzender der Fairtrade-Steuerungsgruppe am Samstag in Fronberg umsetzte, war originell. Das Team des Cafés Lawendls hatte ein abwechslungsreiches Büffet mit ausschließlich regionalen Produkten vorbereitet, das auch für Vegetarier und Veganer geeignet war, und Damm die Gäste zu diesem „Fairen Frühstück“ eingeladen.

Knapp 30 Interessierte fanden sich daraufhin am Vormittag ein, um miteinander zu essen und der Diskussion einiger Parteienvertreter zuzuhören, die alle mit der Europawahl zu tun haben. Auch wenn keiner von ihnen realistische Chancen hat, im EU-Parlament zu landen, so hatten sich doch alle auf den Austausch der Argumente gut vorbereitet.

Mit Organisator Damm am Tisch saßen sein Parteifreund, der Amberger Stadtrat und amtierende ÖDP-Landesvorsitzende Klaus Mrasek, sowie die aus Tirschenreuth stammende Lehrerin und grüne Landtagsabgeordnete Anna Toman. Außerdem gehörten für die SPD der Leiter des Regensburger Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, Thomas Rudner, und für die CSU der Schwandorfer Jurastudent Christoph Götz zur Runde. Komplettiert wurde der Kreis mit Sabine Brunner von der Stadtverwaltung, da die Stadt zur veranstaltenden Fairtrade-Steuerungsgruppe gehört, sowie den beiden Ehrengästen Altlandrat Hans Schuierer und BI-Archivar Wolfgang Nowak.

Alle Teilnehmer bekannten sich nachdrücklich zu Idee und Praxis von Europa. Als Fairtrade-Vorsitzender legte Damm in seinen Statements und in den Fragen an die eingeladenen Politiker überdies Wert auf das Thema gerechter Handel. Die Zuhörer diskutierten eifig mit und am Ende waren sich alle einig: Man müsste viel öfter über Europa und seine Vorzüge reden. "Die EU ist ein geniales Projekt, das es auf dem ganzen Globus kein zweites Mal gibt", brachte es Rudner auf den Punkt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.