Schwandorf
28.12.2018 - 11:15 Uhr

Favorit lässt nichts anbrennen

Eine klare Sache wird die Stadtmeisterschaft im Turnierschach, die erneut der Schachklub Schwandorf ausrichtet. Turnierfavorit Johannes Paar ließ nichts anbrennen und gewann sicher mit 4,5 Punkten aus fünf Runden.

Die erfolgreichen Spieler der Stadtmeisterschaft und der Grand-Prix-Serie vom Schachklub Schwandorf. Bild: sts
Die erfolgreichen Spieler der Stadtmeisterschaft und der Grand-Prix-Serie vom Schachklub Schwandorf.

Nachdem er zu Beginn gegen seine härtesten Konkurrenten Daniel Scharf und Eric Steger gewinnen konnte, führte er nach vier Runden bereits mit vier Punkten und ließ den Wettbewerb mit einer Punkteteilung gegen Maximilian Stöckl ausklingen.

Der zweite Platz ging an Eric Steger mit 3,5 Punkten und den dritten Platz sicherte sich nach starkem Endspurt mit zwei Siegen in den Schlussrunden Daniel Scharf mit drei Zählern. Das restliche Teilnehmerfeld wird von Maximilian Stöckl, Bernd Eichinger, Walter Adlhoch, Karlheinz Obermeier und Josef Schmid gebildet. Die siegreichen Spieler wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier des Schachklubs Schwandorf vom Vorsitzenden Günter Jehl ausgezeichnet.

Ebenfalls geehrt wurden die Sieger der Grand-Prix Serie des SK Schwandorf. Bei dieser Turnierserie werden über das Jahr verteilt fünf Blitz und fünf Schnellschachturnier gespielt, wobei die besten acht Ergebnisse in die Gesamtwertung einfließen. Lange lieferten sich Johannes Paar und Stephan Stöckl einen Zweikampf um den ersten Platz, der erst im letzten Wettbewerb entschieden wurde. Das letzte Blitzturnier des Jahres entschied Paar für sich und verwies dabei Eric Steger, Daniel Scharf, Stephan Stöckl und weitere sechs Spieler auf die Plätze

Damit gewann Johannes Paar die Gesamtwertung mit 71 Punkten vor Stephan Stöckl (65), und Daniel Scharf (54,5). Es folgen Eric Steger (50,5) auf Platz vier gefolgt von Bernd Eichinger (30), Maximilian Stöckl (18), Guido Wagner (17), Karlheinz Obermeier (11,5), Günter Jehl und Josef Schmid (beide 10) sowie weiteren fünf Spielern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.