Schwandorf
30.08.2024 - 15:31 Uhr

"Feierabendklänge" auf dem Schwandorfer Marktplatz ein Erfolg

Blasmusik zum Feierabend: Das Angebot auf dem Schwandorfer Marktplatz wird gerne angenommen. Der Musikverein Dachelhofen lässt zur Abkühlung den "Böhmischen Wind" pfeifen.

von GGÖ
Der Musikverein Dachelhofen gestaltet die zweiten "Feierabendklänge" auf dem Schwandorfer Marktplatz. Bild: Gerhard Götz
Der Musikverein Dachelhofen gestaltet die zweiten "Feierabendklänge" auf dem Schwandorfer Marktplatz.

Musik zum Feierabend auf dem Schwandorfer Marktplatz: Das Konzept geht auf. Nach dem Auftakt mit der VHS-Jugendblaskapelle Anfang August war auch der zweite Abend mit dem Musikverein Dachelhofen eine Bereicherung.

Auch bei den zweiten „Feierabendklängen“ herrschte optimales Wetter und der Marktplatz war gut besucht. Viele Interessierte hatten rechtzeitig einen Tisch in den umliegenden Restaurants oder Cafés reserviert, um wieder dabei zu sein, wenn die Musik spielt.

Bereits gegen 18 Uhr hat der Musikverein Dachelhofen die Instrumente ausgepackt und aufgespielt. An diesem Donnerstagabend hatten sie ihren Platz zwischen „Pellegrin“ und „Piccolino“ bezogen und konnten mit ihrem Klangvolumen den Oberen Marktplatz bestens erreichen. Mit Titeln wie „Eine weiße Rose“, „Griechischer Wein“, „Bergvagabunden“ oder einem „Abba-Medley“ wurde der Abend zu einem musikalischen Genuss für die Gäste. Der warme Sommerabend bot das ideale Ambiente. Selbst beim sprichwörtlich kalten „Böhmischen Wind“ wurden noch 28 Grad in lauer Sommernacht gemessen.

Die "Feierabendklänge" können Gäste noch dreimal genießen. Am kommenden Donnerstag 5. September, spielt die Neukirchner Blasmusik auf, eine Woche darauf am 12. September die Jugendblaskapelle des Musikvereins Wackersdorf-Steinberg. Am 19. September ist die Musikkapelle aus Schwarzenfeld zu Gast in der Kreisstadt. Die Schwarzenfelder feiern übrigens an diesem Sonntag, 1. September, Jubiläum: Die Musikkapelle besteht seit 50 Jahren. Zum Jubiläum richtet die Kapelle das Kreismusikfest aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.