Zum 43. Bayerischen Nordgautag mit dem Kulturfest der Oberpfälzer gibt es noch bis Sonntag in Schwandorf ein buntes Programm. Höhepunkt dabei ist der große Festumzug, der am Sonntag ab 14 Uhr durch die Schwandorfer Innenstadt ziehen wird. Je 20 Musikgruppen, Trachtenvereine, Festwagen und Gespanne aus der Oberpfalz sind darin vertreten. Auch Festspielgruppen wie das Ensemble des Drachenstichs und der Spielmannszug Grenzfähnlein aus Furth im Wald, die Festspielgruppe Neunburg vorm Wald, die Mitglieder des Festspielvereins Oberviechtach sowie der Trenck-Fanfarenzug aus Waldmünchen gestalten den Umzug mit.
Insgesamt haben sich laut einer Pressemitteilung über 2000 Teilnehmer für den Festzug angemeldet. Reitergruppen, Schützenvereine und andere Gruppierungen aus Schwandorf komplettieren die Schar. Angeführt wird der Zug von den Ehrengästen und Vereinen der gastgebenden „Nordgaustadt“ Schwandorf, danach folgen Abordnungen der Städte und Gemeinden, der Verbände und Vereine im Oberpfälzer Kulturbund, der Egerländer Gmoin und der Oberpfälzer Landsmannschaften.
Die Aufstellung für den Festzug erfolgt in der Arber-, Böhmerwald- und Hoher-Bogen-Straße. Die Zugstrecke führt dann ab der Schwimmbadstraße über die Wackersdorfer, Friedrich-Ebert- und Pesserlstraße zum Bahnhofplatz. Dort wenden die Gruppen und formieren einen Gegenzug über den Bahnhofplatz und die Bahnhofstraße. Die Zugstrecke führt extra vorbei am Elisabethenheim, damit auch die Seniorenheimbewohner den Festzug miterleben können. Über die Friedrich-Ebert-Straße geht es dann zum Marktplatz, wo Ehrengäste und Moderator die einzelnen Gruppen begrüßen werden und gelangt schließlich zur Nürnberger Straße. An der Beer-Kreuzung löst sich der Festzug auf. Danach herrscht Festtreiben auf dem Marktplatz und im Stadtpark. Dort spielt zum Abschluss ein Gemeinschaftschor mit 300 Musikern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.