Farbenprächtiger Auftakt für das Schwandorfer Pfingstvolksfest: 1500 Teilnehmer aus über 50 Vereinen schlossen sich am Samstag bei herrlichem Wetter dem Zug durch die Stadt an und füllten anschließend das Festzelt.
Aufstellung war in der Augustinstraße. Von dort bewegte sich der Zug über den Marktplatz in Richtung Volksfestplatz, angeführt von der Bubacher Blaskapelle und dem Pferdegespann mit den Bierfässern der Brauerei. Vor dem Zelt bildeten die Musiker und Ehrengäste ein Spalier für die nachfolgenden Vereine.
Viele Vereine beteiligt
Die Krondorfer Feuerwehr warb für das 150-jährige Jubiläum im nächsten Jahr, die Festdamen der Haselbacher Wehr nutzten nochmal die Gelegenheit für einen öffentlichen Auftritt, die Fronberger Kirwaburschen schwenkten die Hüte, der Lauftreff und die Gewichtheber des TSV Schwandorf gaben sich sportlich und die Trachten- und Schützenvereine hielten die Tradition aufrecht. Mit dabei war auch eine Abordnung des Integrationsvereins „Neue Heimat Schwandorf und Kreis“.
Im Zelt hatten die Bedienungen alle Hände voll zu tun, um die Festzugteilnehmer mit Freibier und Brotzeiten zu versorgen. Regulär kostet die Maß Bier heuer 10,90 Euro. Nach dem Anstich stieß Oberbürgermeister Andreas Feller mit den Gästen im prall gefüllten Zelt auf ein gutes Gelingen an. Die Blaskapellen Bubach, Dachelhofen, VHS-Schwandorf und Neukirchen postierten sich an den vier Ecken des Zeltes und spielten im Wechsel zur Unterhaltung auf.
Schlagernacht und Volksfestparty
Am Dienstag ist Ruhetag. Beim Kinder- und Familientag am Mittwoch sind die Preise für die Fahrgeschäfte um die Hälfte ermäßigt. Die Senioren sind nachmittags zu einem Getränk und einer Brotzeit eingeladen. Abends steigt mit der Band „Perfect“ eine Schlagernacht. Zur Volksfestparty am Donnerstag spielen ab 19 Uhr die „Stoasberger Lumpen“ auf. Der Freitag ist den Vereinen, Betrieben und Behörden gewidmet. Die „Breznsalzer“ spielen fetzige Partyhits.
Neu ist die „Ladies Night“ am Samstag. Ab 18 Uhr können Frauen die Fahrgeschäfte für nur zwei Euro nutzen. Auch die Spiel- und Verkaufsstände und die Festzelt-Bar locken die weiblichen Besucher mit vergünstigten Angeboten an. Die Gaudiband „Wöidarawöll“ sorgt für Stimmung. Am Sonntag ist gepflegte Unterhaltungsmusik mit der Bayern-Live-Band angesagt. Das Fest endet bei Einbruch der Dunkelheit mit einem Feuerwerk.
Programm
- Mittwoch: Kinder - und Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen und Seniorennachmittag im Zelt.
- Donnerstag: Volksfestparty mit den "Stoasberger Lumpen".
- Freitag: Tag der Vereine, Betriebe und Behörden.
- Samstag: Ladies Night mit vergünstigten Preisen für die weiblichen Besucher
- Sonntag: Abschluss mit Feuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit

























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.