Schwandorf
20.02.2022 - 10:37 Uhr

Feuerwache Schwandorf bestückt Fahrzeuge mit Geräte-Container

Stadtbrandmeister Roland Krettner, Stadtbrandinspektor Klaus Brunner, Fördervereinsvorsitzender Holger Roidl, Oberbürgermeister Andreas Feller, Kreisbrandrat Christian Demleitner und städtischer Sachgebietsleiter Dominik Fischer (von links) nahmen zwei Abrollbehälter für die Schwandorfer Feuerwache in Betrieb. Bild: Hirsch
Stadtbrandmeister Roland Krettner, Stadtbrandinspektor Klaus Brunner, Fördervereinsvorsitzender Holger Roidl, Oberbürgermeister Andreas Feller, Kreisbrandrat Christian Demleitner und städtischer Sachgebietsleiter Dominik Fischer (von links) nahmen zwei Abrollbehälter für die Schwandorfer Feuerwache in Betrieb.

Fast eine halbe Million Euro investiert die Stadt in zwei Abrollbehälter zur Bestückung ihrer Feuerwehrfahrzeuge. Bei einem Termin in der Feuerwache ließ sich Oberbürgermeister Andreas Feller die Funktion erklären.

Unter einem Abrollbehälter versteht man einen Geräte-Container, aus dem die mobilen Einsatzfahrzeuge bestückt werden. "Jetzt sind wir mit unserer Ausrüstung nicht mehr fahrzeuggebunden", erklärte Stadtbrandinspektor Klaus Brunner bei der Übergabe der Schränke. Je nach Art des Einsatzes entnehmen die Aktiven die Werkzeuge und Geräte, laden sie auf die Fahrzeuge um und "rollen" sie nach ihrer Rückkehr wieder "zurück".

Oberbürgermeister Andreas Feller überzeugte sich von der Funktionalität der Abrollbehälter und bedankte sich bei der Regierung der Oberpfalz und dem Landkreis für die "großzügige Förderung". Kreisbrandrat Christian Demleitner, der Vorsitzende des Fördervereins, Holger Roidl, Stadtbrandmeister Roland Krettner und städtischer Sachgebietsleiter Dominik Fischer erwarten von der technischen Aufrüstung einen schnelleren Zugriff auf die Einsatzstelle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.